world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Ébreuil ist eine französische Gemeinde mit 1270 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Vichy und zum Kanton Gannat.

Ébreuil
Ébreuil (Frankreich)
Ébreuil (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Allier (03)
Arrondissement Vichy
Kanton Gannat
Gemeindeverband Saint-Pourçain Sioule Limagne
Koordinaten 46° 7′ N,  5′ O
Höhe 301–545 m
Fläche 23,22 km²
Einwohner 1.270 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 55 Einw./km²
Postleitzahl 03450
INSEE-Code
Website www.ville-ebreuil.fr

Geografie


Die 23,22 Quadratkilometer umfassende Gemeinde liegt auf 310 m an der Sioule, die von hier aus in einem breiten, intensiv landwirtschaftlich genutzten Tal dem Allier zufließt. Ébreuil grenzt im Süden an das Département Puy-de-Dôme und ist zehn Kilometer von Gannat sowie 27 Kilometer von Vichy entfernt.


Geschichte


Der Ort geht zurück auf ein Kloster, das spätestens 906 bei den Reliquien des heiligen Leodegar von Autun (um 616–679)[1] gegründet und 1180 von den Benediktinern übernommen wurde. Davor muss hier schon eine karolingische Pfalz bestanden haben, denn vor allem Ludwig der Fromme verbrachte als König von Aquitanien viele Winter hier, wie die "Regesta Imperii" berichten (RI I, Kommentare zu 333c + 515aa). Der westfränkische König Karl III. (der Einfältige) nahm zwischen 898 und 923 Mönche der Abtei Saint-Maixent (bei Poitiers) auf ihrer Flucht vor den Normannen hier in der Pfalz auf. Zur Unterbringung der von ihnen mitgebrachten Reliquien des Heiligen Léger errichteten sie eine Kirche. Dies war der Anfang der hiesigen Abtei. 961 soll sie wieder aufgebaut worden sein. Eine Bulle Papst Paschalis II. stellte sie 1115 unter päpstlichen Schutz. Schließlich musste sie heruntergewirtschaftet 1768 vom Clermonter Bischof aufgelöst werden. (Craplet, Romanische Auvergne, 1992, unter Benutzung der "Chronique de Saint-Maixent", 1140/1979).


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner13331347131112221148123012611271
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Léger
Kirche Saint-Léger

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Ébreuil


Persönlichkeiten



Sonstiges



Literatur



Einzelnachweise


  1. Adriaan Breukelaar: LEODEGAR. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 1466–1468.
  2. www.petit-patrimoine.com
  3. Kirche Saint-Léger. In: Structurae, abgerufen am 22. Oktober 2009.
  4. lieuxsacres.canalblog.com/archives/ebreuil
  5. POP: la plateforme ouverte du patrimoine Eglise Saint-Léger (französisch)
  6. Sioulebrücke Ebreuil. In: Structurae, abgerufen am 22. Oktober 2009.


Commons: Ébreuil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ébreuil

[en] Ébreuil

Ébreuil (French pronunciation: ​[ebʁœj]; Auvergnat: Esbreule) is a commune in the Allier department in central France.

[es] Ébreuil

Ébreuil es una población y comuna francesa, situada en la región de Auvernia, departamento de Allier, en el distrito de Montluçon y cantón de Ébreuil.

[fr] Ébreuil

Ébreuil est une commune française, située dans le département de l'Allier en région Auvergne-Rhône-Alpes.

[ru] Эбрёй

Эбрёй (фр. Ébreuil) — коммуна во Франции, находится в регионе Овернь. Департамент коммуны — Алье. Административный центр кантона Эбрёй. Округ коммуны — Монлюсон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии