world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Wassigny ist eine französische Gemeinde mit 955 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Vervins, zum Kommunalverband Thiérache Sambre et Oise und zum Kanton Guise.

Wassigny
Wassigny (Frankreich)
Wassigny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Vervins
Kanton Guise
Gemeindeverband Thiérache Sambre et Oise
Koordinaten 50° 1′ N,  36′ O
Höhe 137–161 m
Fläche 6,79 km²
Einwohner 955 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 141 Einw./km²
Postleitzahl 02630
INSEE-Code

Rathaus Wassigny

Geografie


Wassigny liegt im Norden Frankreichs am Nordrand des Départements Aisne in der Thiérache auf einer mittleren Höhe von 157 m, 79 Kilometer südöstlich von Lille, 29 Kilometer nordöstlich von Saint-Quentin und etwa 30 Kilometer nordwestlich von Vervins, dem Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements. Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 6,82 Quadratkilometern.

Wassigny ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (b). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.[1]


Geschichte


Von 1793 bis 2015 war die Gemeinde Hauptort (frz.: chef-lieu) des Kantons Wassigny.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner102610361011104710431026991955

Sehenswürdigkeiten


Die Mairie-Schule wurde 1868 nach Plänen des Architekten Pudepièce gebaut. 1904 wurde die Mairie vergrößert. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde das Gebäude restauriert. 1924 kaufte die Gemeinde das Nachbargebäude hinzu, um die Schule zu vergrößern.

Die Pfarrkirche de l’Assomption (Mariä Aufnahme in den Himmel) wurde von 1872 bis 1874 auf den Fundamenten einer älteren Kirche errichtet. Im Ersten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt. Danach wurde die Kirche restauriert, die Restaurierungsarbeiten wurden erst gegen Ende des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts beendet.

Das Pfarrhaus brannte 1845 nieder und wurde unter Verwendung der noch erhaltenen Teile wiedererbaut. Auch dieses Gebäude musste nach dem Ersten Weltkrieg restauriert werden.

Der Friedhof wurde 1873 eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) wurde dort ein Denkmal für die Soldaten der Tirailleurs sénégalais errichtet, die bei der Verteidigung von Wassigny im Mai 1940 gefallen waren.[3][4]

Kirche Notre-Dame
Kirche Notre-Dame

Wirtschaft und Infrastruktur


1793 erhielt Wassigny im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und wurde Hauptort eines Kantons. 1801 erhielt die Gemeinde durch die Verwaltungsreform unter Napoleon Bonaparte (1769–1821) das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. 1831 hatte Wassigny 1155 Einwohner, Haupterwerbszweig zu jener Zeit war der Anbau von Hopfen.[5] Am meisten Einwohner (1379) hatte die Ortschaft 1866 und am wenigsten (750) im Jahr 1793.[2]

ehemaliger Bahnhof
ehemaliger Bahnhof

Der ehemalige Bahnhof wurde von Zügen der Linie Busigny Hirson angefahren. Die Linie wurde 1885 eröffnet. 1892 wurde außerdem die Linie Valenciennes Le Cateau – Wassigny eingerichtet und 1896 die Linie Wassigny Guise. 1959 wurde der Abschnitt Le Cateau – Wassigny geschlossen und der Personenverkehr auf den übrigen Strecken eingestellt. In den 1980er Jahren wurde der Verkehr auf der Linie Wassigny – Guise eingestellt. 2005 wurde die Linie endgültig geschlossen.[6]



Commons: Wassigny – Sammlung von Bildern

Anmerkungen


  1. Le village de Wassigny. In: Annuaire-Mairie.fr. Abgerufen am 19. November 2011 (französisch).
  2. Wassigny - notice communale. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 21. November 2011 (französisch).
  3. Les combats du 19-20 juin 1940 au Nord de Lyon. Crime raciste assurément. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Mémoire-net. Evelyne Marsura, 9. Januar 2011, archiviert vom Original am 23. August 2011; abgerufen am 21. November 2011 (französisch).
  4. Eintrag Nr. 02830 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Eusèbe Girault de Saint-Fargeau (1799-1855): Département de l’Aisne. In: Guide pittoresque du voyageur en France. contenant la statistique et la description complète des quatre-vingt-six départements, orné de 740 vignettes et portraits gravés sur acier, de quatre-vingt-six cartes de départements et d’une grande carte routière de la France. Band 5. F. Didot frères, Paris 1838 (online). (französisch)
  6. Guy Laurence: La Ligne de Chemin de Fer à Voie normale Busgny - Hirson. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 24. März 2008; abgerufen am 21. November 2011 (französisch).

На других языках


- [de] Wassigny

[en] Wassigny

Wassigny (French pronunciation: ​[wasiɲi]) is a commune in the Aisne department in Hauts-de-France in northern France.

[es] Wassigny

Wassigny es una población y comuna francesa, en la región de Picardía, departamento de Aisne, en el distrito de Vervins y cantón de Wassigny.

[ru] Васиньи

Васиньи́ (фр. Wassigny) — коммуна на севере Франции, регион О-де-Франс, департамент Эна, округ Вервен, кантон Гюиз. Расположен в 32 км к северо-востоку от Сен-Кантена и в 42 км к югу от Валансьена, в 25 км от национальной автомагистрали N2.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии