world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vellefaux ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Kanton Montbozon und zum Kommunalverband Chanois.

Vellefaux
Vellefaux (Frankreich)
Vellefaux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Haute-Saône (70)
Arrondissement Vesoul
Kanton Rioz
Gemeindeverband Pays de Montbozon et du Chanois
Koordinaten 47° 33′ N,  8′ O
Höhe 305–426 m
Fläche 10,02 km²
Einwohner 519 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 52 Einw./km²
Postleitzahl 70000
INSEE-Code
Website www.vellefaux.fr

Geografie


Vellefaux liegt zwischen Vallerois-Lorioz im Nordosten und Échenoz-le-Sec im Südwesten, sieben Kilometer südlich von Vesoul an der Europastraße 23 (RN 57).


Geschichte


Vellefaux existiert seit gallo-römischer Zeit, es lag an der Römerstraße von Besançon (Vesontio) nach Luxeuil-les-Bains (Luxovium). Im 11. Jahrhundert unterstützten die Seigneurs von Vellefaux das Kloster in Luxeuil-les-Bains. Urkundlich erwähnt wurden Jean de Vellefaux, Guillaume de Vellefaux (1139) und Hugues de Vellefaux (1302). Hugues de Vellefaux war mit Mahaut d’Arbois verheiratet, einer Großnichte von Ludwig IX. von Frankreich (1214–1270). 1475 heiratete die Erbin des Lehens, Marguerite de Vellefaux, Antoine de Grammont-Fallon, dessen Grabplatte noch im Garten des Pastorats zu sehen ist.

1586 wurde die Ortschaft von der Pest heimgesucht. Im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs brandschatzten schwedische Truppen 1636 Vellefaux.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner262275350423487480471
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Die alte Burg in Vellefaux besteht seit dem 13. Jahrhundert. Erhalten geblieben sind die Fundamente, Teile des Wohnhauses, Teile des Taubenhauses, Reste eines Turmes und ein Tor. Zwei Schornsteine stammen aus dem 18. Jahrhundert und von einem weiteren Schornstein aus dem 16. Jahrhundert sind Spuren erhalten. 1989 wurde die Burg in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen (inscrit MH).[2]



Commons: Vellefaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vellefaux auf la-haute-saone.com (französisch) Abgerufen am 20. März 2015.
  2. Vellefaux in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 27. Dezember 2009.

На других языках


- [de] Vellefaux

[en] Vellefaux

Vellefaux is a commune in the Haute-Saône department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.

[es] Vellefaux

Vellefaux es una población y comuna francesa, situada en la región de Franco Condado, departamento de Alto Saona, en el distrito de Vesoul y cantón de Montbozon.

[ru] Вельфо

Вельфо́ (фр. Vellefaux) — коммуна во Франции, находится в регионе Франш-Конте. Департамент — Верхняя Сона. Входит в состав кантона Монбозон. Округ коммуны — Везуль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии