world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Troo (früher auch Trôo geschrieben) ist eine französische Gemeinde mit 285 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire.

Troo
Troo (Frankreich)
Troo (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Loir-et-Cher (41)
Arrondissement Vendôme
Kanton Montoire-sur-le-Loir
Gemeindeverband Territoires Vendômois
Koordinaten 47° 47′ N,  48′ O
Höhe 58–154 m
Fläche 14,19 km²
Einwohner 285 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 41800
INSEE-Code

Geschichte


Die Besiedlung des Loir-Tals um Vendôme ist über Jahrhunderte verbunden mit der Nutzung von Höhlen als Wohnraum. Troo hat sich auf dieser Basis seit der Zeit der Normanneneinfälle im 9. Jahrhundert entwickelt. Im Mittelalter war der Ort der Sitz einer Seigneurie und durch eine Befestigung geschützt. Ihre größte Prosperität erreichte die Stadt im 11. und 12. Jahrhundert. Sie hatte zu dieser Zeit etwa 4500 Einwohner, die überwiegend in Höhlenwohnungen lebten.

Um 1188 wurde Troo zusammen mit dem benachbarten Montoire von Heinrich II. von England und seinem Sohn Richard Löwenherz eingenommen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082018
Einwohner549433428337320301329290
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Troo liegt auf einer steil abfallenden Kalktuff-Erhebung über dem Fluss. Dieser Platz wurde seit der Antike besiedelt.


Ehemalige Stiftskirche Saint-Martin


Durch die Jahrhunderte hat es in Troo eine erhebliche Anzahl von Kirchen gegeben. Übrig geblieben ist nur ein romanisches Gotteshaus, die einstige Stiftskirche Saint-Martin, um die sich auf der obersten Ebene einige alte Häuser gruppieren.

Die 1050 begonnene Kirche wurde im 12. Jahrhundert umgestaltet. Die Fensterbögen des quadratischen Turms haben, wie im Anjou-Stil üblich, in den Laibungen eine Säulen-Dekoration. Die romanische Apsis besitzt gotische Fenster.

„La Butte“, ein Hügel neben der Kirche, bietet einen weiten Blick auf die Windungen des Loir.


Maladrerie Sainte-Catherine


Ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert stammt die „Maladrerie“ Sainte-Catherine, zu deren Resten sehenswerte Blendarkaden gehören. Hier fanden Pilger Hilfe, die auf der Route nach Santiago de Compostela erkrankt waren. Die Bezeichnung „Maladrerie“ war nach der Auflösung eines außerhalb gelegenen Leprosoriums zusammen mit dessen Gütern übernommen worden.


Höhlenwohnungen


Die „bewohnten Höhlen“ verteilen sich auf zwei Ebenen über den Hang. Manche werden heute noch als Privatwohnung genutzt, oder sie finden Verwendung als Lagerraum oder für die Pilzzucht. Zu besichtigen ist die Cave Yuccas, die bis 1965 bewohnt war und wie eine Wohnung am Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtet ist.

eine weitere anlage wird an Gäste vermietet (gite rural).


Grotte petrifiante


Tropfsteinhöhle mit sehenswerten Stalaktiten, durch die immer noch Wasser fließt.


Dorfkirche Saint-Jacques-des-Guérets


Äußerlich bescheiden, weist die Dorfkirche auf der anderen Seite des Flusses im Inneren ungewöhnlich gut erhaltene Wandmalereien auf. Der aus dem 12. Jahrhundert stammende, einschiffige Saalbau hat einen halbrunden, ein wenig eingezogenem Chorschluss. Die Ausmalungen sind in die Zeit um 1200 zu datieren und zeigen den Übergang von der Romanik hin zu Gestaltungstendenzen der Gotik. Das Halbrund des Chores und die Südwand des Langhauses sind mit folgenden Darstellungen ausgemalt:


Literatur




Commons: Troo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Troo

[es] Troo

Troo es una población y comuna francesa, en la región de Centro, departamento de Loir y Cher, en el distrito de Vendôme y cantón de Montoire-sur-le-Loir.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии