world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Treignac ist eine französische Gemeinde mit 1297 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Treignac
Treignac (Frankreich)
Treignac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Corrèze (19)
Arrondissement Tulle
Kanton Seilhac-Monédières
Gemeindeverband Vézère-Monédières-Millesources
Koordinaten 45° 32′ N,  48′ O
Höhe 375–765 m
Fläche 36,73 km²
Einwohner 1.297 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 19260
INSEE-Code

Die Kapelle Notre-Dame-de-la-Paix.

Geografie


Treignac liegt 75 km südöstlich von Limoges im Haut-Limousin über den Ufern der Vézère in einem Halbrund von Hügeln des westlichen Zentralmassiv. Die Gemeinde ist Teil des Regionalen Naturparks Millevaches en Limousin.


Wappen


Beschreibung: In Blau drei (2;1) fünfstrahlige goldene Sterne.


Geschichte


Auf dem Gebiet von Treignac befand sich bereits in gallo-römischer Zeit eine Siedlung, von der auf dem Champ de Monteil noch Überreste von Grabanlagen erhalten sind.

Um das Jahr 1000 wurde in einer presqu’île (Halbinsel) genannten Flussschleife der Vézère auf einer fast völlig unzugänglichen, felsigen Erhebung in Schloss errichtet. Bereits für das 11. Jahrhundert ist hier eine Viguerie belegt.

Im Hochmittelalter wurden erste Siedlungen um die Kirchen Saint-Martin, Saint-Léobon und Saint-Jean gebaut. Im Jahr 1284 wurde Treignac zur freien Stadt erhoben. Zu dieser Zeit entstanden die Befestigungsanlagen, die drei Tore, drei Ortschaften und drei Schlösser umfassten. Von den Anlagen ist heute nur noch die Porte Charibande erhalten. Burg und Stadt wurden zu einer bedeutenden Kastellanei des Hauses Comborn, das dem Herzog von Aquitanien und damit von 1152 bis zum Ende des Hundertjährigen Krieges im Jahr 1453 mit dem Haus Plantagenet der englischen Krone unterstand. Mit dem französischen Sieg fiel der Ort an die französische Krone und kam durch Erbschaft im 16. Jahrhundert in den Besitz des Hauses Pompadour.

Während der französischen Revolution wurde das Schloss völlig zerstört und die Stadtmauer abgerissen.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden die Brücken Pont Finot (1824) und Pont Bargy (1840).

Am 20. Juli 1904 wurde die Eisenbahnstrecke Seilhac–Treignac eröffnet, die jedoch seit 1970 stillgelegt ist.

Im Jahr 2000 wurde hier die Kanu und Kajak Weltmeisterschaft ausgerichtet.


Einwohnerentwicklung


Seit Anfang der 1960er Jahre ist die Bevölkerung von Treignac fast durchgängig rückläufig. Ursache des Bevölkerungsrückgangs ist die deutlich negative Geburtenziffer, die auch nicht durch die andauernde Zuwanderung aus anderen Teilen Frankreichs in den Ort ausgeglichen werden konnte. Bei der Zählung des Jahres 1999 waren annähernd 50 % der Bevölkerung 60 Jahre alt oder älter.

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner18571826186616901520141513891356
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Als eines der schönsten Dörfer Frankreichs verfügt Treignac über ein sehenswertes historisches Stadtbild. Im Ort stehen neben mehreren, teilweise mit Wehrerkern ausgestatteten Bürgerhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, zahlreiche weitere Bauwerke sind als Monument historique unter besonderen Schutz gestellt:


Museen


Das Musée des Arts et traditions populaires de la Haute et Moyenne Vézère pflegt eine ethnografische Sammlung.


Gemeindepartnerschaften


Seit 1996 verbindet den Ort eine Partnerschaft mit Neuendettelsau in Bayern.


Einzelnachweise




    Commons: Treignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    На других языках


    - [de] Treignac

    [en] Treignac

    Treignac (French pronunciation: ​[tʁɛɲak]; Occitan: Trainhac) is a commune in the Corrèze department in central France. Treignac, designated one of the 'most beautiful villages of France', is a most typically French town retaining much of its medieval character, situated on the banks of the Vezere River on one of the pilgrimage routes to Santiago de Compostella, the burial place of St James the Apostle along the way known as the Via Lemovicensis and crosses the 13th-century bridge over the river. During the Hundred Years' War, it was pillaged by Rodrigo de Villandrando.

    [es] Treignac

    Treignac (en occitano Trainhac[3]) es una comuna y población de Francia, en la región de Lemosín, departamento de Corrèze, en el distrito de Tulle. Es la cabecera y mayor población del cantón de su nombre.

    [ru] Треньяк

    Треньяк (фр. Treignac, окс. Trainhac) — коммуна во Франции, находится в регионе Лимузен. Департамент — Коррез. Административный центр кантона Треньяк. Округ коммуны — Тюль.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии