world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Salers ist eine Gemeinde im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich. Der Ort ist eine komplett erhaltene Kleinstadt der Renaissancezeit, mit privaten und öffentlichen Gebäuden, Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche. Er wurde in die Vereinigung der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen.[1] Trotz seiner mit 325 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) geringen Einwohnerzahl ist der Ort ein historisches, kulturelles und landwirtschaftliches Zentrum in der dünn besiedelten Gebirgsregion der Monts du Cantal.

Aussicht Richtung Osten
Aussicht Richtung Osten
Salers
Salers (Frankreich)
Salers (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Cantal (15)
Arrondissement Mauriac
Kanton Mauriac
Gemeindeverband Pays de Salers
Koordinaten 45° 8′ N,  30′ O
Höhe 830–1207 m
Fläche 4,85 km²
Einwohner 325 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km²
Postleitzahl 15140
INSEE-Code
Website www.salers.fr

Porte du Beffroi in Salers

Geografie


Salers liegt am Rande eines Hochplateaus in 950 Meter Höhe, auf einem westlichen Ausläufer der Monts du Cantal, in einer rauen Weidelandschaft in der Xaintrie.

Richtung Süden bis Osten bietet sich ein Ausblick auf das Tal des Flüsschens Maronne. Zehn Kilometer Luftlinie entfernt in östlicher Richtung sieht man die Gipfelkette des 1592 Meter hohen Puy Violent (deutsch: „gewaltiger Berg“). Salers ist die letzte größere Ansiedlung westlich des höchsten Passes des Cantal, des 1588 Meter hoch gelegenen Pas de Peyrol. Diesen erreicht man in 30 km Entfernung über die Straße D680.

Aurillac im Süden erreicht man über 40 km Landstraße. Das Städtchen Mauriac im Nordwesten ist 19 Straßenkilometer entfernt.


Geschichte


Im frühen Mittelalter war Salers die Burg der Barons de Salers. Auf dem gegenüber der Burg gelegenen Hügel siedelten sich Bürger und Bauern an. Trotz des Widerstands der Barone von Salers ermächtigte 1428 Charles de Bourbon, Herzog der Auvergne, die Bürger von Salers zum Bau einer Stadtbefestigung.

Die bis heute erhaltenen Häuser, die Stadtmauern, die beiden Stadttürme und die Kirche entstanden in den folgenden beiden Jahrhunderten.

1665 wurde nach einer Blutfehde der Baron François de Salers vom Hohen Gericht der Auvergne in Clermont-Ferrand zum Tode verurteilt. Die Burg wurde geschleift; der Ort und das umgebende Land ging in den Besitz der Fürstenfamilie de Scorailles über. Diese Feudalherrschaft wurde schließlich in der Französischen Revolution abgeschafft.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war Salers ein regionaler Markt für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere für den Käse der Region.

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner533521480451439401368325
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bürgerhäuser und öffentliche Gebäude


Die Gebäude sind überwiegend aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gemauert. Bemerkenswert sind unter anderem:

Kirche Saint-Mathieu
Kirche Saint-Mathieu
Grablegung Christi in St-Mathieu
Grablegung Christi in St-Mathieu

Stadttürme


Porte du Beffroi und Porte de la Martille.


Kirche Saint-Mathieu


Die Kirche aus dem späten 15. Jahrhundert hat vom romanischen Vorgängerbau eine Vorhalle übernommen. Das einschiffige Haupthaus geht in sechs Seitenkapellen über. Der Glockenturm wurde im 19. Jahrhundert nach Blitzschlag neu errichtet. Im Inneren der Kirche befinden sich Wandteppiche aus dem 17. Jahrhundert, Tafelbilder von Jusepe de Ribera und eine polychrom gefasste steinerne Grablegung von 1495; am Westportal sieht man Reste romanischer Skulptierung.


Kapelle Notre-Dame-de-Lorette


Die Kapelle liegt am östlichen Ortsausgang Richtung Gebirge.


Tourismus



Tourismus als Wirtschaftsfaktor


Salers zählt pro Jahr rund 400.000 Besucher. Der Tourismus ist heutzutage der bestimmende Wirtschaftsfaktor, der den Ort am Leben erhält. Darauf deuten schon äußerlich die überall im Ort verstreuten Restaurants und die Läden mit Andenken und kulinarischen Spezialitäten der Region hin.

Außerhalb der Saison zeigen verriegelte Fenster- und Türläden an, dass viele der alten Häuser nun als Wochenend- und Ferienwohnung für Städter dienen.


Freizeitaktivitäten


Neben dem Kultur- und kulinarischen Tourismus sind, je nach Jahreszeit, Bergwanderungen und Ski-Langlauf die hauptsächlichen Möglichkeiten touristischer Freizeitgestaltung. Für konditionsstarke Radfahrer mag es reizvoll sein, den Spuren der Tour de France zu folgen, die sich des Öfteren, der Straße D680 folgend, über den Pas de Peyrol bewegt.


Kulinarisches


In den Restaurants und Lebensmittelläden am Ort kann man die typischen Spezialitäten der Region genießen bzw. kaufen:


Gemeindepartnerschaften


Mit Bourg im französischen Département Gironde sowie mit Hollókő im Norden Ungarns pflegt die Gemeinde Partnerschaften.


Persönlichkeiten


Der große Platz im Zentrum des Ortes heißt auch Place Tyssandier-d’Escous. Ein Denkmal auf diesem Platz erinnert an Ernest Tyssandier d’Escous (1813–1889), der aus der heimischen Rinderrasse das Salers-Rind züchtete.


Literatur




Commons: Salers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Salers auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
  2. La Maison des Templiers de Salers. templum-aeternum.net

На других языках


- [de] Salers

[en] Salers

Salers (French pronunciation: ​[saˈlɛʁ], Occitan: Salèrn) is a commune in the Cantal department in south-central France.

[es] Salers (Cantal)

Salers (en occitano Salèrn) es una comuna francesa del departamento de Cantal en la región de Auvernia. Se encuentra en el extremo occidental del macizo montañoso de Cantal, a unos 900 metros de altitud y relativamente alejada de las grandes zonas urbanas.

[ru] Салер (коммуна)

Сале́р (фр. Salers, окс. Salèrn) — коммуна во Франции, находится в регионе Овернь. Департамент — Канталь. Административный центр кантона Салер. Округ коммуны — Морьяк.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии