Rouillac (bretonisch: Rioleg; Gallo: Rólhac) ist eine französische Gemeinde mit 392 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Broons. Die Bewohner nennen sich Rouillacais(es).
Rouillac Rioleg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Saint-Brieuc | |
Kanton | Broons | |
Gemeindeverband | Lamballe Terre et Mer | |
Koordinaten | 48° 19′ N, 2° 22′ W48.31-2.3647222222222 | |
Höhe | 81–187 m | |
Fläche | 15,77 km² | |
Einwohner | 392 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22250 | |
INSEE-Code | 22267 | |
![]() Mairie Rouillac |
Rouillac liegt etwa 55 Kilometer westnordwestlich von Rennes und 37 Kilometer südöstlich von Saint-Brieuc im Südosten des Départements Côtes-d’Armor.
Funde aus der Jungsteinzeit belegen eine frühe Besiedlung des Orts. Im Mittelalter entstand beim heutigen Wald von Bougueneuf eine Motte. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Broons. Zudem ist sie seit 1793 Teil des Kantons Broons. Seit 1801 ist Rouillac verwaltungstechnisch Teil des Arrondissements Dinan. Erste namentliche Erwähnung von Rouillac unter dem heutigen Namen um 1472/1475.
Jahr | 1793 | 1800 | 1896 | 1911 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 942 | 672 | 1048 | 1006 | 914 | 607 | 579 | 518 | 479 | 424 | 366 | 356 | 380 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und die hohe Anzahl Gefallener des Ersten Weltkriegs führten zu einem Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in neuerer Zeit.
Quelle:[2]
Allineuc | Andel | Binic-Étables-sur-Mer | Bréhand | Caurel | Coëtlogon | Coëtmieux | Corlay | Éréac | Erquy | Gausson | Gomené | Grâce-Uzel | Guerlédan | Hémonstoir | Hénanbihen | Hénansal | Hénon | Hillion | Île-de-Bréhat | Illifaut | Jugon-les-Lacs | La Bouillie | La Chèze | La Harmoye | La Malhoure | Lamballe-Armor | La Méaugon | La Motte | Landéhen | Lanfains | Langueux | Lanrelas | Lantic | La Prénessaye | Laurenan | Le Bodéo | Le Cambout | Le Fœil | Le Haut-Corlay | Le Leslay | Le Mené | Le Quillio | Le Vieux-Bourg | Loscouët-sur-Meu | Loudéac | Merdrignac | Mérillac | Merléac | Moncontour | Noyal | Penguily | Plaine-Haute | Plaintel | Plédéliac | Plédran | Plémet | Plémy | Plénée-Jugon | Pléneuf-Val-André | Plérin | Plestan | Plœuc-L’Hermitage | Ploufragan | Plouguenast-Langast | Plourhan | Plumieux | Plurien | Plussulien | Pommeret | Pordic | Quessoy | Quintenic | Quintin | Rouillac | Saint-Alban | Saint-Barnabé | Saint-Bihy | Saint-Brandan | Saint-Brieuc | Saint-Caradec | Saint-Carreuc | Saint-Connec | Saint-Denoual | Saint-Donan | Saint-Étienne-du-Gué-de-l’Isle | Saint-Gildas | Saint-Gilles-Vieux-Marché | Saint-Glen | Saint-Hervé | Saint-Julien | Saint-Launeuc | Saint-Martin-des-Prés | Saint-Maudan | Saint-Mayeux | Saint-Quay-Portrieux | Saint-Rieul | Saint-Thélo | Saint-Trimoël | Saint-Vran | Sévignac | Tramain | Trébry | Trédaniel | Trédias | Trégueux | Trémeur | Trémorel | Trémuson | Trévé | Tréveneuc | Uzel | Yffiniac