world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Roscoff (bretonisch Rosko) ist eine 3.489 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) zählende französische Gemeinde im Département Finistère an der Nordküste der Bretagne. Der Ort verfügt über einen historischen Stadtkern und war im 19. Jahrhundert wegen seines milden Meeresklimas ein erstes Zentrum der Thalassotherapie. Seit den 1970er Jahren ist Roscoff ein wichtiger Fährhafen für Reisende nach Großbritannien, Irland und auf die vorgelagerte Ile de Batz.

Roscoff
Rosko
Roscoff (Frankreich)
Roscoff (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Morlaix
Kanton Saint-Pol-de-Léon
Gemeindeverband Haut-Léon Communauté
Koordinaten 48° 44′ N,  59′ W
Höhe 0–58 m
Fläche 6,19 km²
Einwohner 3.489 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 564 Einw./km²
Postleitzahl 29680
INSEE-Code
Website http://www.roscoff.fr/
Blick auf Roscoff
Blick auf Roscoff

Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner35283339340435813711355036213404
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Roscoff


Museen



Exotischer Botanischer Garten


Wirtschaft und Verkehr


Im Museum Maison des Johnnies
Im Museum Maison des Johnnies

Ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt der Region ist eine spezielle Zwiebel. Sie wird traditionell zu Zöpfen geflochten und wurde früher geschätzt als Schiffsproviant. Bauern aus Roscoff vertrieben die Zwiebeln früher als Fliegende Händler in Süd-England. Daher stammt der Spitzname Johnnies für die Zwiebelhändler, denen im kleinen Heimatmuseum Maison des Johnnies gedacht wird. Mit der Weltwirtschaftskrise und spätestens mit dem Zweiten Weltkrieg und der Abwertung des Britischen Pfund ging das Geschäft nach und nach zurück. Erst in den 1980er und 1990er Jahren erfuhr die Roscoff-Zwiebel dann als Spezialität ihre Renaissance. Sie trägt seit 2009 das Gütesiegel Appellation d’Origine Contrôlée und seit 2013 die Herkunftsbezeichnung Appellation d’Origine Protégée.[1][2]

Der Fischgroßhandel Viviers de Béganton ist ein international bekanntes Handelszentrum für Meeresfrüchte.

Heute ist der Hafen Ziel und Ausgangspunkt für Fähren der Reederei Brittany Ferries über den Ärmelkanal und die Irische See nach Plymouth und Cork. Ebenso erreicht man die nahe gelegene Île de Batz.

Roscoff liegt am westlichen Ende der Radroute EuroVelo 4, die in Kiew beginnt. Gleichzeitig liegt es auf der Radroute EuroVelo 1, die vom Nordkap bis ins portugiesische Sagres führt.

Die Eisenbahnstrecke Morlaix – Roscoff (SNCF-Strecke 447 000) ist nach einem durch Unwetter verursachten Erdrutsch seit dem 3. Juni 2018 betrieblich gesperrt. Seit dem 2. Januar 2019 besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen. Ein Wiederaufbau der Strecke ist wegen Finanzierungsproblemen noch unsicher bzw. in der Diskussion.[3]


Literatur




Commons: Roscoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die 6 bretonischen Produkte „Appelation d’Origine Contrôlée“. 27. Oktober 2013, abgerufen am 14. Juni 2021.
  2. Die Roscoff-Zwiebel – aus der Bretagne in die Welt. In: GenussNetzwerk. 21. Januar 2021, abgerufen am 14. Juni 2021.
  3. Le Télégramme de Brest et de l'Ouest vom 11. Dezember 2018.

На других языках


- [de] Roscoff

[en] Roscoff

Roscoff (French pronunciation: ​[ʁɔskɔf]; Breton: Rosko) is a commune in the Finistère département of Brittany in northwestern France.

[es] Roscoff

Roscoff (en bretón Rosko) es una población y comuna francesa, situada en la región de Bretaña, departamento de Finisterre, en el distrito de Morlaix y cantón de Saint-Pol-de-Léon.

[ru] Роскоф

Роско́ф[1] (фр. Roscoff) — коммуна на северо-западе Франции, находится в регионе Бретань, департамент Финистер, округ Морле, кантон Сен-Поль-де-Леон. Расположена на побережье Ла-Манша, в 60 км к северо-востоку от Бреста и в 27 км к северо-западу от Морле, в 24 км от национальной автомагистрали N12. В центре коммуны находится железнодорожная станция Роскоф, конечный пункт линии Морле-Роскоф. Коммуна расположена в регионе, называемого за свои благоприятные климатические условия «Золотой пояс» (фр. Ceinture dorée).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии