Orléat (Okzitanisch: Orlhat) ist eine französische Gemeinde mit 2.192 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Der Ort gehört zum Arrondissement Thiers und ist Teil des Kantons Lezoux.
Orléat Orlhat | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Thiers | |
Kanton | Lezoux | |
Gemeindeverband | Entre Dore et Allier | |
Koordinaten | 45° 52′ N, 3° 25′ O45.8613888888893.4213888888889 | |
Höhe | 283–398 m | |
Fläche | 26,43 km² | |
Einwohner | 2.192 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 83 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63190 | |
INSEE-Code | 63265 | |
Website | http://www.orleat.com/ |
Orléat liegt etwa 27 Kilometer ostnordöstlich von Clermont-Ferrand. Der Fluss Dore begrenzt die Gemeinde im Osten. Umgeben wird Orléat von den Nachbargemeinden Crevant-Laveine im Norden und Nordwesten, Dorat im Nordosten, Thiers im Osten, Peschadoires im Südosten, Saint-Jean-d’Heurs im Süden, Lezoux im Westen und Südwesten sowie Bulhon im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A89.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 675 | 757 | 1.050 | 1.397 | 1.569 | 1.623 | 1.811 | 2.062 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Arconsat | Aubusson-d’Auvergne | Augerolles | Bort-l’Étang | Bulhon | Celles-sur-Durolle | Chabreloche | Charnat | Châteldon | Courpière | Crevant-Laveine | Culhat | Dorat | Escoutoux | Joze | La Monnerie-le-Montel | La Renaudie | Lachaux | Lempty | Lezoux | Moissat | Noalhat | Néronde-sur-Dore | Olmet | Orléat | Palladuc | Paslières | Peschadoires | Puy-Guillaume | Ravel | Ris | Sainte-Agathe | Saint-Flour-l’Étang | Saint-Jean-d’Heurs | Saint-Rémy-sur-Durolle | Saint-Victor-Montvianeix | Sauviat | Sermentizon | Seychalles | Thiers | Vinzelles | Viscomtat | Vollore-Montagne | Vollore-Ville