world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Mazangé ist eine französische Gemeinde mit 833 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vendôme und zum Kanton Vendôme. Die Einwohner werden Mazangéens genannt.

Mazangé
Mazangé (Frankreich)
Mazangé (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Loir-et-Cher (41)
Arrondissement Vendôme
Kanton Vendôme
Gemeindeverband Territoires Vendômois
Koordinaten 47° 49′ N,  57′ O
Höhe 71–156 m
Fläche 24,26 km²
Einwohner 833 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Postleitzahl 41100
INSEE-Code
Website http://www.mazange.fr/

Rathaus von Mazangé

Geographie


Mazangé ist liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Vendôme am Loir, in den hier der Fluss Boulon mit seinem Nebenfluss Bourboule einmündet. Mazangé wird umgeben von den Nachbargemeinden Épuisay im Norden, Azé im Osten, Villiers-sur-Loir im Südosten, Thoré-la-Rochette im Süden, Lunay im Westen und Südwesten, Fortan im Westen sowie Savigny-sur-Braye im Nordwesten.


Geschichte


Im Mittelalter war Mazangé eine Propstei und eine Pfründe des Domkapitels von Notre-Dame de Chartres.[1]

Im Deutsch-Französischen Krieg schlugen Truppen des preußischen III. Armee-Korps am 6. Januar 1871 im Gefecht von Mazangé (Combat de Mazangé) das 36e régiment d’infanterie der französischen II Armée de la Loire, das 46e régiment d’infanterie und das 70. Regiment der Mobilgarde.[2] Infolgedessen konnte das III. Armee-Korps auf Le Mans vorrücken, sodass es vom 10. bis zum 12. Januar 1871 zur entscheidenden Schlacht bei Le Mans kam, in der die Armée de la Loire unterging.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner771715624695758838910843
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Lubin
Kirche Saint-Lubin


Commons: Mazangé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. A. Dupré: De la double suzeraineté prétendue par les comtes d’Anjou et les évêques de Chartres. In: Société française d’archéologie (Hg.): Congrès archéologique de France. XXXIXe Session. Séances Générales tenue à Vendôme en juin 1872. Derache, Paris 1873, S. 145–155, hier S. 150.
  2. Antoine-Eugène-Alfred Chanzy: La deuxième armée de la Loire. Campagne de 1870–1871. E. Plon, Paris, 7. Aufl. 1876, S. 272–273: Combat de Mazangé.
  3. Eglise Saint-Lubin, Base Mérimée in der Plate-forme ouverte du Patrimoine (POP), abgerufen am 13. Januar 2019.

На других языках


- [de] Mazangé

[en] Mazangé

Mazangé (French pronunciation: ​[mazɑ̃ʒe]) is a commune in the Loir-et-Cher department of central France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии