world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Lussac-les-Églises, auf Okzitanisch „Luçac“, ist eine Gemeinde mit 488 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Haute-Vienne, zum Arrondissement Bellac und zum Kanton Châteauponsac. Die Bewohner nennen sich Lussacois. Während der Französischen Revolution lauteten die Ortsnamen „La Patrie“ und „Lussac-la-Patrie“.

Lussac-les-Églises
Lussac-les-Églises (Frankreich)
Lussac-les-Églises (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Haute-Vienne (87)
Arrondissement Bellac
Kanton Châteauponsac
Gemeindeverband Haut Limousin en Marche
Koordinaten 46° 21′ N,  11′ O
Höhe 145–255 m
Fläche 41,14 km²
Einwohner 488 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 87360
INSEE-Code

Lage


Sie grenzt im Nordwesten an Brigueil-le-Chantre, im Norden an Coulonges, im Nordosten an Tilly, im Osten an Saint-Martin-le-Mault, im Südosten an Jouac, im Süden an Saint-Léger-Magnazeix, im Südwesten an Magnac-Laval (Berührungspunkt) und Tersannes und im Westen an Verneuil-Moustiers. Die Gemeinde wird vom Fluss Asse durchquert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
Einwohner984912838818699588496496

Söhne- und Töchter der Stadt




Commons: Lussac-les-Églises – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lussac-les-Églises

[en] Lussac-les-Églises

Lussac-les-Églises (French pronunciation: ​[lysak le.z‿eɡliz]; Occitan: Luçac) is a commune in the Haute-Vienne department in the Nouvelle-Aquitaine region in west-central France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии