Luigny ist eine französische Gemeinde mit 389 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Nogent-le-Rotrou und zum Kanton Brou (bis 2015: Kanton Authon-du-Perche).
Luigny | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
Arrondissement | Nogent-le-Rotrou | |
Kanton | Brou | |
Gemeindeverband | Perche | |
Koordinaten | 48° 15′ N, 0° 58′ O48.25750.96 | |
Höhe | 184–278 m | |
Fläche | 16,26 km² | |
Einwohner | 389 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 28480 | |
INSEE-Code | 28219 | |
Rathaus (Mairie) von Luigny |
Luigny liegt etwa 43 Kilometer südwestlich von Chartres in der Perche. Umgeben wird Luigny von den Nachbargemeinden Miermaigne im Norden und Westen, Frazé im Norden und Nordosten, Unverre im Süden und Osten sowie Moulhard im Süden.
Durch den Süden der Gemeinde führt die Autoroute A11.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 477 | 446 | 441 | 347 | 342 | 376 | 401 | 403 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Arcisses | Argenvilliers | Authon-du-Perche | Beaumont-les-Autels | Belhomert-Guéhouville | Béthonvilliers | Champrond-en-Gâtine | Champrond-en-Perchet | Chapelle-Guillaume | Chapelle-Royale | Charbonnières | Chassant | Combres | Coudray-au-Perche | Fontaine-Simon | Frazé | Friaize | Happonvilliers | La Bazoche-Gouet | La Croix-du-Perche | La Gaudaine | La Loupe | Les Autels-Villevillon | Les Corvées-les-Yys | Les Étilleux | Le Thieulin | Luigny | Manou | Marolles-les-Buis | Meaucé | Miermaigne | Montigny-le-Chartif | Montireau | Montlandon | Moulhard | Nogent-le-Rotrou | Nonvilliers-Grandhoux | Saint-Bomer | Saint-Éliph | Saintigny | Saint-Jean-Pierre-Fixte | Saint-Maurice-Saint-Germain | Saint-Victor-de-Buthon | Souancé-au-Perche | Thiron-Gardais | Trizay-Coutretot-Saint-Serge | Vaupillon | Vichères