world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Locminé (bretonisch: Logunec'h) ist eine französische Gemeinde mit 4505 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Locminé
Logunec'h
Locminé (Frankreich)
Locminé (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Pontivy
Kanton Grand-Champ
Gemeindeverband Centre Morbihan Communauté
Koordinaten 47° 53′ N,  50′ W
Höhe 69–153 m
Fläche 4,87 km²
Einwohner 4.505 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 925 Einw./km²
Postleitzahl 56500
INSEE-Code
Website www.mairie-locmine.fr

Geographie


Locminé liegt im Zentrum des Départements Morbihan und gehört zum Pays de Pontivy.[1]

Nachbargemeinden sind Moréac im Norden, Bignan im Osten, Moustoir-Ac im Süden sowie Plumelin im Westen.

Locminé ist Schnittpunkt zahlreicher Straßen. Nördlich der Gemeinde führt die N 24 vorbei. Bei Locminé gibt es gleich drei Anschlüsse/Teilanschlüsse an diese.

Das Flüsschen Tarun fließt in südwestlicher Richtung durch die Gemeinde und bildet streckenweise die Gemeindegrenze zu Plumelin. Erwähnenswert ist auch der drei Hektaren große Teich Étang du Bois d'Amour.

Bis 1947 war Locminé ein kleiner Bahnknoten der Chemins de fer du Morbihan, die hier ihre Werkstätten hatte.


Geschichte


Die Gemeinde gehört historisch zur bretonischen Region Bro-Gwened (frz. Vannetais) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Bro Baod (frz. Pays de Baud) und teilt dessen Geschichte. Seit 1793 ist Locminé Hauptort eines eigenen Kantons.[2] Während der Chouannerie, eines Aufstands königstreuer katholischer Christen in der Bretagne im Kontext der Französischen Revolution, war Locminé 1796 und 1799 Schauplatz zweier Schlachten (Batailles de Locminé) zwischen chouans und republikanischen Truppen.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner24422675339634243346343039224505

Sehenswürdigkeiten


Quelle:[5]


Städtepartnerschaften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Karte mit den Gemeinden des Pays de Pontivy (Memento des Originals vom 11. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pays-pontivy.fr
  2. Locminé auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  3. Ausführliche Abschnitte zur Ortsgeschichte (französisch)
  4. Monuments historiques: Locminé – Eglise Saint-Sauveur ou Saint-Colomban (französisch)
  5. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)


Commons: Locminé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Locminé

[en] Locminé

Locminé (French pronunciation: ​[lɔkmine]; Breton: Logunec'h) is a commune in the Morbihan department and Brittany region of north-western France.[3]

[ru] Локмине

Локмине (фр. Locminé) — коммуна на северо-западе Франции, находится в регионе Бретань, департамент Морбиан, округ Понтиви, кантон Гран-Шан. Расположена в 29 км к северу от Вана и в 113 км к востоку от Кемпера, в 2 км от национальной автомагистрали N24.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии