Livron-sur-Drôme ist eine französische Gemeinde mit 9202 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Loriol-sur-Drôme.
Livron-sur-Drôme | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Die | |
Kanton | Loriol-sur-Drôme | |
Gemeindeverband | Val de Drôme | |
Koordinaten | 44° 46′ N, 4° 51′ O44.7727777777784.8430555555556 | |
Höhe | 88–255 m | |
Fläche | 39,52 km² | |
Einwohner | 9.202 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 233 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26250 | |
INSEE-Code | 26165 | |
Website | www.livron-sur-drome.fr | |
![]() Blick von der Oberstadt ins Rhônetal |
Die Kleinstadt liegt rund 25 Kilometer nördlich von Montélimar und 20 Kilometer südlich von Valence. Nachbargemeinden von Livron-sur-Drôme sind Étoile-sur-Rhône im Norden, Allex im Osten, Loriol-sur-Drôme im Süden und La Voulte-sur-Rhône im Westen.
Das Gemeindegebiet wird im Süden von der Drôme und im Westen von der Rhône begrenzt, wo es an das benachbarte Département Ardèche stößt. Der Ort selbst liegt am rechten Ufer der Drôme, die rund fünf Kilometer weiter als linker Nebenfluss in die Rhône einmündet. An der Gemeindegrenze zur nördlichen Nachbargemeinde Étoile-sur-Rhône mündet auch die Véore in die Rhône.
Livron-sur-Drôme ist durch die Verkehrsachsen des Rhônetales sehr gut erschlossen. So verlaufen in Nord-Süd-Richtung die Autobahn A7, die Nationalstraße N7 und die Bahnverbindung zwischen Valence und Montélimar, wo sich auch die nächstgelegenen Flugplätze befinden. Das Tal der Drôme wird verkehrstechnisch von der Départementsstraße D104 versorgt. Hier verläuft auch eine Eisenbahnstrecke aus Richtung Crest, die nach einem Knotenpunkt bei Livron-sur-Drôme zur Eisenbahnbrücke La Voulte über die Rhône geführt und dort in das Bahnnetz am rechten Rhôneufer eingebunden wird.
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2009 | 2018 | |
Einwohner | 5616 | 5674 | 6822 | 7294 | 7759 | 8608 | 8967 | 9149 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Blasonierung: In Silber ein schwarzer Türriegel.
Die Reben in Livron-sur-Drôme sind Teil des Weinbaugebietes Côtes du Rhône.
Allex | Aouste-sur-Sye | Arnayon | Aubenasson | Aucelon | Aurel | Autichamp | Barnave | Barsac | Beaufort-sur-Gervanne | Beaumont-en-Diois | Beaurières | Bellegarde-en-Diois | Boulc | Bouvante | Brette | Chabrillan | Chalancon | Chamaloc | Charens | Chastel-Arnaud | Châtillon-en-Diois | Cliousclat | Cobonne | Crest | Die | Divajeu | Échevis | Espenel | Establet | Eurre | Eygluy-Escoulin | Félines-sur-Rimandoule | Francillon-sur-Roubion | Gigors-et-Lozeron | Glandage | Grane | Gumiane | Jonchères | La Bâtie-des-Fonds | La Chapelle-en-Vercors | La Chaudière | La Motte-Chalancon | La Motte-Fanjas | La Répara-Auriples | La Roche-sur-Grane | Laval-d’Aix | Le Chaffal | Léoncel | Le Poët-Célard | Lesches-en-Diois | Les Prés | Livron-sur-Drôme | Loriol-sur-Drôme | Luc-en-Diois | Lus-la-Croix-Haute | Marignac-en-Diois | Menglon | Mirabel-et-Blacons | Mirmande | Miscon | Montclar-sur-Gervanne | Montlaur-en-Diois | Montmaur-en-Diois | Montoison | Mornans | Omblèze | Oriol-en-Royans | Pennes-le-Sec | Piégros-la-Clastre | Plan-de-Baix | Ponet-et-Saint-Auban | Pontaix | Poyols | Pradelle | Puy-Saint-Martin | Recoubeau-Jansac | Rimon-et-Savel | Rochechinard | Rochefourchat | Romeyer | Rottier | Saillans | Saint-Agnan-en-Vercors | Saint-Andéol | Saint-Benoit-en-Diois | Saint-Dizier-en-Diois | Sainte-Croix | Sainte-Eulalie-en-Royans | Saint-Jean-en-Royans | Saint-Julien-en-Quint | Saint-Julien-en-Vercors | Saint-Laurent-en-Royans | Saint-Martin-en-Vercors | Saint-Martin-le-Colonel | Saint-Nazaire-en-Royans | Saint-Nazaire-le-Désert | Saint-Roman | Saint-Sauveur-en-Diois | Saint-Thomas-en-Royans | Saou | Solaure en Diois | Soyans | Suze | Vachères-en-Quint | Valdrôme | Val-Maravel | Vassieux-en-Vercors | Vaunaveys-la-Rochette | Vercheny | Véronne | Volvent