world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Le Blanc ist eine französische Gemeinde mit 6250 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Arrondissements Le Blanc und gehört zum Kanton Le Blanc.

Le Blanc
Le Blanc (Frankreich)
Le Blanc (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre (36)
Arrondissement Le Blanc
Kanton Le Blanc (Hauptort)
Gemeindeverband Brenne-Val de Creuse
Koordinaten 46° 38′ N,  4′ O
Höhe 72–140 m
Fläche 57,61 km²
Einwohner 6.250 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 108 Einw./km²
Postleitzahl 36300
INSEE-Code
Website www.ville-leblanc.fr

Blick über die Creuse auf Le Blanc (Ville Basse), links der Viaduc du Blanc

Geographie


Le Blanc liegt im äußersten Südwesten des Départements am Fluss Creuse, in der Naturlandschaft Boischaut Nord im Regionalen Naturpark Brenne. Der Ort befindet sich etwa mittig zwischen Poitiers und Châteauroux. Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn) Douadic, Rosnay, Ruffec, Bélâbre, Mauvières, Concremiers, Saint-Aigny und Pouligny-Saint-Pierre.


Name


Der Name der Stadt ist keltischen Ursprungs, seine Bedeutung jedoch unklar. Es besteht kein Zusammenhang mit dem französischen Wort „blanc“ (dt.: weiß).[1]


Geschichte


Ville Basse, auf der Brücke ein Zug der Tramways de l’Indre, vor 1919
Ville Basse, auf der Brücke ein Zug der Tramways de l’Indre, vor 1919
Brücke über die Creuse, Ville Haute mit dem Château Naillac und der Kirche Saint-Cyran
Brücke über die Creuse, Ville Haute mit dem Château Naillac und der Kirche Saint-Cyran
Château Naillac
Château Naillac

Le Blanc verdankt seine Existenz einer Furt, an der die Creuse durchquert werden konnte. Nördlich der Furt entstand, längs einer Römerstraße, um die Kirche Saint-Génitour herum die Unterstadt (Ville Basse), die zur Provinz Berry gehörte. An der Südseite des Flusses lagen die Burgen Château Naillac (zum Berry gehörig) und Château Donjon (Provinz Poitou). Auf den Kalksteinhängen um die beiden Festungen bildete sich die Oberstadt (Ville Haute) mit der Kirche Saint-Cyran.

Im Mittelalter waren die beiden Städte durch eine Brücke miteinander verbunden. Sie wurde 1530 bei einem Hochwasser zerstört, während der folgenden 300 Jahre musste auf einer Fähre über den Fluss gesetzt werden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die heutige Brücke errichtet.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner64026767802477697361699869466319

Sehenswürdigkeiten



Verkehr



Straßen


In Le Blanc kreuzen sich die Departementsstraßen D 951 (Poitiers–Châteauroux) und die D 975 (Châtillon-sur-IndreLa Trimouille). Die ab 1933 als N 750 bezeichnete Nationalstraße in Richtung Tours nach La Celle-Saint-Avant existierte als solche bis 1973 und wurde anschließend zur D 950 herabgestuft.

Die nächstgelegenen Autobahnanschlussstellen befinden sich bei Châtellerault bzw. Poitiers (Autoroute A 10) und Argenton-sur-Creuse (A 20).


Schienenverkehr


Der Bahnhof Le Blanc ist verwaist, nachdem er 1953 für den Personen- und 1994 für den Güterverkehr geschlossen wurde. Er wurde am 16. Mai 1886 von der Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (P.O.) eröffnet und war zunächst Endpunkt des ersten Abschnitts der Bahnstrecke Port-de-Piles–Argenton-sur-Creuse. Am 7. November 1887 ging die Zweigstrecke von Le Blanc nach Saint-Benoît in Betrieb, am 17. November 1902 erreichte die von Romorantin-Lanthenay kommende Schmalspurbahn Chemin de fer du Blanc-Argent den Ort. 1904 wurde die ebenfalls meterspurige Strecke nach Argenton-sur-Creuse über Saint-Benoît-du-Sault (Tramways de l’Indre) eröffnet, deren Station auf dem Bahnhofsvorplatz lag.

Letztere wurde bereits im Jahr 1938 wieder eingestellt, 1940 endete der Reiseverkehr auf allen normalspurigen Strecken. Am 1. September 1953 wurde der Endabschnitt der schmalspurigen Strecke von Romorantin stillgelegt.


Partnerschaft



Persönlichkeiten




Commons: Le Blanc (Indre) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Histoire (Memento des Originals vom 30. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ville-leblanc.fr bei ville-leblanc.fr, abgerufen am 20. November 2018

На других языках


- [de] Le Blanc

[en] Le Blanc

Le Blanc (French pronunciation: [lə blɑ̃] (listen); Occitan: Lo Blanc; Latin: Oblincum Cuborum) is a commune and a subprefecture of the department of Indre, and the region of Centre-Val de Loire, central France.

[ru] Ле-Блан (Эндр)

Ле-Блан (фр. Le Blanc) — коммуна во Франции, в регионе Центр, департамент Эндр. Супрефектура округа Ле-Блан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии