Der Kanton Blois-1 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Blois, im Département Loir-et-Cher und in der Region Centre-Val de Loire; Vertreterin im Generalrat des Départements ist seit 2002, wiedergewählt 2008 Marie-Hélène Millet (MoDem). Der offizielle Name gemäß Insee ist Blois 1(er) Canton.
Kanton Blois-1 | |
---|---|
Region | Centre-Val de Loire |
Département | Loir-et-Cher |
Arrondissement | Blois |
Hauptort | Blois |
Einwohner | 20.840 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 2.835 Einw./km² |
Fläche | 7,35 km² |
Gemeinden | 1⁄4 |
INSEE-Code | 4102 |
![]() Lage des Kantons Blois-1 im Département Loir-et-Cher |
Der Kanton besteht aus einem Teil der Stadt Blois.
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Blois-1 die fünf Gemeinden Blois, La Chaussée-Saint-Victor, Saint-Denis-sur-Loire, Villebarou und Villerbon. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4101.
1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|
15.993 | 16.536 | 17.851 |
| |
Kantone ab 2015 (15 Kantone) |
Blois-1 • Blois-2 • Blois-3 • Chambord • La Beauce • La Sologne • Le Perche • Montoire-sur-le-Loir • Montrichard • Onzain • Romorantin-Lanthenay • Saint-Aignan • Selles-sur-Cher • Vendôme • Vineuil |
Kantone bis 2015 (30 Kantone) |
Blois-1 | Blois-2 | Blois-3 | Blois-4 | Blois-5 | Bracieux | Contres | Droué | Herbault | Lamotte-Beuvron | Marchenoir | Mennetou-sur-Cher | Mer | Mondoubleau | Montoire-sur-le-Loir | Montrichard | Morée | Neung-sur-Beuvron | Ouzouer-le-Marché | Romorantin-Lanthenay-Nord | Romorantin-Lanthenay-Sud | Saint-Aignan | Saint-Amand-Longpré | Salbris | Savigny-sur-Braye | Selles-sur-Cher | Selommes | Vendôme-1 | Vendôme-2 | Vineuil |