Der Kanton Romorantin-Lanthenay-Nord war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Romorantin-Lanthenay im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sein Hauptort war Romorantin-Lanthenay, Vertreter im Generalrat des Départements war von 1992 bis 2015, wiedergewählt zuletzt 2004, Jeanny Lorgeoux.
Ehemaliger Kanton Romorantin-Lanthenay-Nord | |
---|---|
Region | Centre-Val de Loire |
Département | Loir-et-Cher |
Arrondissement | Romorantin-Lanthenay |
Hauptort | Romorantin-Lanthenay |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 12.408 (1. Jan. 2012) |
Gemeinden | 5 |
INSEE-Code | 4117 |
Der Kanton bestand aus einem Teil der Stadt Romorantin-Lanthenay und vier weiteren Gemeinden. Die nachfolgenden Einwohnerzahlen sind jeweils die gesamten Einwohnerzahlen der Gemeinden.
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Postleitzahl | Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|
Courmemin | 519 (2013) | – | – Einw./km² | 41230 | 41068 |
Millançay | 752 (2013) | – | – Einw./km² | 41200 | 41140 |
Romorantin-Lanthenay | 16891 (2013) | – | – Einw./km² | 41200 | 41194 |
Veilleins | 155 (2013) | – | – Einw./km² | 41230 | 41268 |
Vernou-en-Sologne | 609 (2013) | – | – Einw./km² | 41230 | 41271 |
| |
Kantone ab 2015 (15 Kantone) |
Blois-1 • Blois-2 • Blois-3 • Chambord • La Beauce • La Sologne • Le Perche • Montoire-sur-le-Loir • Montrichard • Onzain • Romorantin-Lanthenay • Saint-Aignan • Selles-sur-Cher • Vendôme • Vineuil |
Kantone bis 2015 (30 Kantone) |
Blois-1 | Blois-2 | Blois-3 | Blois-4 | Blois-5 | Bracieux | Contres | Droué | Herbault | Lamotte-Beuvron | Marchenoir | Mennetou-sur-Cher | Mer | Mondoubleau | Montoire-sur-le-Loir | Montrichard | Morée | Neung-sur-Beuvron | Ouzouer-le-Marché | Romorantin-Lanthenay-Nord | Romorantin-Lanthenay-Sud | Saint-Aignan | Saint-Amand-Longpré | Salbris | Savigny-sur-Braye | Selles-sur-Cher | Selommes | Vendôme-1 | Vendôme-2 | Vineuil |