Grand-Fougeray ist eine französische Gemeinde mit 2455 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.
Grand-Fougeray | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Redon | |
Kanton | Bain-de-Bretagne | |
Gemeindeverband | Bretagne Porte de Loire Communauté | |
Koordinaten | 47° 43′ N, 1° 44′ W47.723055555556-1.7330555555556 | |
Höhe | 3–92 m | |
Fläche | 55,42 km² | |
Einwohner | 2.455 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35390 | |
INSEE-Code | 35124 | |
Website | https://www.grand-fougeray.fr/ |
Grand-Fougeray liegt zwischen Rennes und Nantes unmittelbar an der bretonischen Grenze.
Im Jahre 851 besiegten die Bretonen Karl den Kahlen in der Schlacht von Jengland.
1847 wurde der Name des Ortes von Fougeray in Grand-Fougeray geändert.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2.127 | 2.219 | 2.008 | 2.032 | 1.995 | 1.970 | 2.211 | 2.445 |
Am Rande des Ortsteils Nourais wurden 2007 fünf Windkrafträder mit einer Gesamtleistung von zehn Megawatt errichtet.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Grand-Fougeray
Bain-de-Bretagne | Bains-sur-Oust | Baulon | Bourg-des-Comptes | Bovel | Bruc-sur-Aff | Chanteloup | Comblessac | Crevin | Ercé-en-Lamée | Goven | Grand-Fougeray | Guichen | Guignen | Guipry-Messac | La Bosse-de-Bretagne | La Chapelle-Bouëxic | La Chapelle-de-Brain | La Couyère | La Dominelais | Lalleu | Langon | La Noë-Blanche | Lassy | Le Petit-Fougeray | Les Brulais | Le Sel-de-Bretagne | Lieuron | Lohéac | Loutehel | Mernel | Pancé | Pipriac | Pléchâtel | Poligné | Redon | Renac | Sainte-Anne-sur-Vilaine | Sainte-Marie | Saint-Ganton | Saint-Just | Saint-Malo-de-Phily | Saint-Séglin | Saint-Senoux | Saint-Sulpice-des-Landes | Saulnières | Sixt-sur-Aff | Teillay | Tresbœuf | Val d’Anast