Cros ist eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit 241 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im südfranzösischen Département Gard.
Cros | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gard (30) | |
Arrondissement | Le Vigan | |
Kanton | Quissac | |
Gemeindeverband | Piémont Cévenol | |
Koordinaten | 44° 0′ N, 3° 50′ O43.9944444444443.8258333333333 | |
Höhe | 178–964 m | |
Fläche | 16,94 km² | |
Einwohner | 241 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 30170 | |
INSEE-Code | 30099 | |
Cros – Weiler La Mazade |
Cros liegt am Oberlauf der Vidourle ca. 20 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Kantonshauptstadt Quissac in den südlichen Ausläufern der Cevennen in einer Höhe von ca. 250 m ü. d. M.[1] Nächstgelegene Großstadt ist Montpellier (ca. 58 km südlich). Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt verteilt über das ganze Jahr.[2]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2017 |
Einwohner | 1.010 | 904 | 646 | 323 | 213 | 249 |
Der kontinuierliche Rückgang der Einwohnerzahlen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen. Außerdem entvölkerten sich nahezu alle Bergregionen Frankreichs zugunsten der Städte in den Tallagen.
Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von Ackerbau und Viehzucht (Schafe, Ziegen). Im 19. Jahrhundert entstanden im Tal der Vidourle und ihren Nebenbächen mehrere mechanische Woll- und Seidenspinnereien. Heute sind die Forstwirtschaft und der Tourismus von Bedeutung.
Im Weiler Cros errichtete das Bistum Nîmes um das Jahr 1200 ein Priorat; die anderen Weiler scheinen allesamt jüngeren Datums zu sein. Die gesamte Gegend am südlichen Cevennenrand wurde im 16. Jahrhundert protestantisch und blieb es bis zum heutigen Tag.
Aigremont | Alzon | Arphy | Arre | Arrigas | Aulas | Aumessas | Avèze | Bez-et-Esparon | Blandas | Bragassargues | Bréau-Mars | Brouzet-lès-Quissac | Campestre-et-Luc | Canaules-et-Argentières | Cardet | Carnas | Cassagnoles | Causse-Bégon | Colognac | Conqueyrac | Corconne | Cros | Dourbies | Durfort-et-Saint-Martin-de-Sossenac | Fressac | Gailhan | La Cadière-et-Cambo | Lanuéjols | Lasalle | Lédignan | Les Plantiers | L’Estréchure | Le Vigan | Liouc | Logrian-Florian | Mandagout | Maruéjols-lès-Gardon | Molières-Cavaillac | Monoblet | Montdardier | Orthoux-Sérignac-Quilhan | Peyrolles | Pommiers | Pompignan | Puechredon | Quissac | Revens | Rogues | Roquedur | Saint-André-de-Majencoules | Saint-André-de-Valborgne | Saint-Bénézet | Saint-Bresson | Saint-Félix-de-Pallières | Saint-Hippolyte-du-Fort | Saint-Jean-de-Crieulon | Saint-Julien-de-la-Nef | Saint-Laurent-le-Minier | Saint-Martial | Saint-Nazaire-des-Gardies | Saint-Roman-de-Codières | Saint-Sauveur-Camprieu | Saint-Théodorit | Sardan | Saumane | Sauve | Savignargues | Soudorgues | Sumène | Trèves | Val-d’Aigoual | Vic-le-Fesq | Vissec