Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Contrexéville | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Neufchâteau | |
Kanton | Vittel | |
Gemeindeverband | Terre d’Eau | |
Koordinaten | 48° 11′ N, 5° 54′ O48.1844444444445.8955555555556 | |
Höhe | 324–442 m | |
Fläche | 14,96 km² | |
Einwohner | 3.190 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 213 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88140 | |
INSEE-Code | 88114 | |
Website | www.ville-contrexeville.fr/ | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) |
Contrexéville ist eine französische Stadt mit 3.190 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vosges der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Contrexéville ist für seine Thermalquellen bekannt und auch durch das Mineralwasser, das unter der Marke Contrex vermarktet wird.
Contrexéville ist eine kleine Stadt im Nordosten Frankreichs. Sie liegt am Flüsschen Vair und ist benachbart zu Vittel, das gleichermaßen für seine Thermalquellen bekannt ist.
Nachbargemeinden von Contrexéville sind Mandres-sur-Vair und Norroy im Norden, Vittel im Osten, Lignéville im Südosten, Dombrot-le-Sec im Süden, Suriauville im Südwesten sowie Bulgnéville im Westen.
Eine erste schriftliche Erwähnung des Ortes findet sich für das Jahr 1213 in der Form Gundrecivilla. Im Jahr 1402 ist daraus Gondrexevilla geworden.[1] Die ehemalige Gemeinde Outrancourt wurde 1965 in die Stadt eingemeindet.
Blasonierung: „Auf blauem Grund geteilt durch eine silberne Welle, darauf ein silbern bekrönter silberner Adler; unten auf grünem Berg ein goldenes Krummschwert schwingender Goldlöwe vor goldener Sonne.“
Das Wappen, das seit 1925 geführt wird. nimmt Bezug auf zwei Staatsoberhäupter, die für das Heilbad wichtig waren: Der Adler ist dem polnischen Wappen von Stanislaus I. Leszczyński entlehnt, der zeitweilig König von Polen, schließlich Herzog von Lothringen und Bar war und der an den Heilquellen von Contrexéville besonders interessiert war.
Die Darstellung des Löwen ist der alten persischen Flagge entnommen. Schah Mozaffar ed-Din besuchte den Ort 1900, 1902 und 1905 zu Kuraufenthalten. Die silberne Welle zwischen den beiden Bildern symbolisiert die Bedeutung des Wassers für den Kurort.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 2155 | 3236 | 4076 | 4090 | 3945 | 3708 | 3337 | 3190 |
Quellen: cassini.ehess.fr[2]; INSEE[3]
Contrexéville ist über den sieben Kilometer entfernten Anschluss Bulgnéville der Autoroute A31 an das französische Fernstraßennetz angeschlossen. Nach dem östlich gelegenen Épinal sind es etwa 48 km, nach Nancy im Norden 88 km.
Der Bahnhof Contrexéville liegt an der nurmehr im Ersatzverkehr mit Bussen bedienten Bahnstrecke Merrey–Hymont-Mattaincourt.
In Contrexéville beginnt die Grüne Straße (Route Verte), eine grenzüberschreitende Ferienstraße, die über die Vogesen führt, bei Breisach am Rhein den Rhein überschreitet und in der Nordroute in Lindau (Bodensee) endet.
Aingeville | Ainvelle | Ameuvelle | Aouze | Aroffe | Attignéville | Attigny | Aulnois | Autigny-la-Tour | Autreville | Auzainvilliers | Avranville | Balléville | Barville | Bazoilles-et-Ménil | Bazoilles-sur-Meuse | Beaufremont | Belmont-lès-Darney | Belmont-sur-Vair | Belrupt | Bleurville | Blevaincourt | Bonvillet | Brechainville | Bulgnéville | Certilleux | Châtenois | Châtillon-sur-Saône | Chermisey | Circourt-sur-Mouzon | Claudon | Clérey-la-Côte | Contrexéville | Courcelles-sous-Châtenois | Coussey | Crainvilliers | Damblain | Darney | Darney-aux-Chênes | Dolaincourt | Dombasle-devant-Darney | Dombrot-le-Sec | Dombrot-sur-Vair | Domèvre-sous-Montfort | Domjulien | Dommartin-lès-Vallois | Dommartin-sur-Vraine | Domrémy-la-Pucelle | Escles | Esley | Estrennes | Fignévelle | Fouchécourt | Frain | Frebécourt | Frénois | Fréville | Gemmelaincourt | Gendreville | Gignéville | Gironcourt-sur-Vraine | Godoncourt | Grand | Grandrupt-de-Bains | Greux | Grignoncourt | Hagnéville-et-Roncourt | Harchéchamp | Haréville | Harmonville | Hennezel | Houécourt | Houéville | Isches | Jainvillotte | Jésonville | Jubainville | Lamarche | Landaville | La Neuveville-sous-Châtenois | La Neuveville-sous-Montfort | La Vacheresse-et-la-Rouillie | Lemmecourt | Lerrain | Les Thons | Les Vallois | Liffol-le-Grand | Lignéville | Lironcourt | Longchamp-sous-Châtenois | Maconcourt | Malaincourt | Mandres-sur-Vair | Marey | Martigny-les-Bains | Martigny-les-Gerbonvaux | Martinvelle | Maxey-sur-Meuse | Médonville | Ménil-en-Xaintois | Midrevaux | Moncel-sur-Vair | Monthureux-le-Sec | Monthureux-sur-Saône | Mont-lès-Lamarche | Mont-lès-Neufchâteau | Morelmaison | Morizécourt | Morville | Neufchâteau | Nonville | Norroy | Offroicourt | Ollainville | Parey-sous-Montfort | Pargny-sous-Mureau | Pleuvezain | Pompierre | Pont-lès-Bonfays | Provenchères-lès-Darney | Punerot | Rainville | Rebeuville | Regnévelle | Relanges | Remoncourt | Removille | Robécourt | Rollainville | Romain-aux-Bois | Rouvres-la-Chétive | Rozerotte | Rozières-sur-Mouzon | Ruppes | Saint-Baslemont | Saint-Julien | Saint-Menge | Saint-Ouen-lès-Parey | Saint-Paul | Saint-Remimont | Sandaucourt | Sans-Vallois | Sartes | Saulxures-lès-Bulgnéville | Sauville | Senaide | Senonges | Seraumont | Serécourt | Serocourt | Sionne | Soncourt | Soulosse-sous-Saint-Élophe | Suriauville | They-sous-Montfort | Thuillières | Tignécourt | Tilleux | Tollaincourt | Trampot | Tranqueville-Graux | Urville | Valfroicourt | Valleroy-le-Sec | Vaudoncourt | Vicherey | Villotte | Villouxel | Viocourt | Vioménil | Vittel | Viviers-le-Gras | Viviers-lès-Offroicourt | Vouxey | Vrécourt