world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Chelles ist eine französische Gemeinde mit 55.154 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France im Osten des Großraums Paris. Sie liegt an der Marne. Die Entfernung zur Stadtmitte von Paris beträgt etwa 18 km. Durch das Stadtgebiet verläuft auf einer Länge von knapp drei Kilometer auch der Canal de Chelles. Chelles ist direkt nach Meaux die zweitgrößte Stadt des Départements.

Chelles
Chelles (Frankreich)
Chelles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Torcy
Kanton Chelles
Gemeindeverband Paris-Vallée de la Marne
Koordinaten 48° 53′ N,  35′ O
Höhe 36–106 m
Fläche 16,01 km²
Einwohner 55.154 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3.445 Einw./km²
Postleitzahl 77500
INSEE-Code
Website www.chelles.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Geschichte


Chelles geht auf die merowingische Pfalz Kala oder Cala zurück. Dort gründete Chrodechild, die Ehefrau von Chlodwig I., einen kleinen Frauenkonvent. Diesen baute Bathilde, die Ehefrau des Frankenkönigs Chlodwig II. um 658/659, in ihrer Zeit als Regentin des Reichs, zum Frauenkloster Notre-Dame-des-Chelles nach der Regel des Benedikt von Nursia aus. Bathilde wurde 680 in dieser Abtei beerdigt, wie zuvor schon ihr Sohn, König Chlothar III. († 673) und danach Gisela, Schwester Karls des Großen (+810). 833 urkundete Kaiser Ludwig der Fromme in "Kala mon(asterio)"[1] 861 war auch König Karl der Kahle hier. 994 fand hier unter dem Vorsitz König Robert II. von Frankreich eine Synode statt.[2] Bis zur Aufhebung des Klosters im Jahre 1790 und seiner anschließenden Zerstörung ist die Geschichte der Stadt eng mit diesem Kloster verbunden.

Seit der Französischen Revolution wird der Stadtname in der heutigen Schreibweise verwendet.


Wappen


Seit dem 17. Jahrhundert zeigt das viergeteilte Wappen rechts oben und links unten je eine goldene Lilie auf blauem Grund und in den anderen Feldern jeweils auf silbernem Grund eine schwarze, fünfsprossige Leiter (französisch: échelles). Seit 1990 wird statt des Wappens meist ein Logo eingesetzt, das die beiden Elemente des Wappens – Lilie und Leiter – enthält. Es wurde neuerdings noch einmal überarbeitet.


Verkehr


Als Gemeinde im Großraum Paris mit ausgiebigem Pendlerverkehr ist die Stadt gut an das Zentrum der Hauptstadt angebunden. Mit der S-Bahn (RER) Linie E erreicht man vom Bahnhof Chelles-Gournay den Bahnhof Paris Saint-Lazare in etwa 20 Minuten und mit den Zügen der SNCF den Gare de L’Est in einer guten Viertelstunde.

Das lokale Busnetz Apolo7 verbindet mit fünf Linien sieben Gemeinden des Bassin de Chelles. Die weitere Umgebung wird von den Bussen der RATP bedient, dem staatlichen Personentransportbetrieb für den Großraum Paris.

Mit dem Auto erreicht man Chelles über die Nationalstraße 34, die an der Stadt vorbeiführt. In der Nähe verlaufen die Autoroute A4 und – zwei Kilometer entfernt – die Autoroute A104 (la Francilienne).


Sehenswürdigkeiten


Siehe: Liste der Monuments historiques in Chelles


Städtepartnerschafte


Chelles ist seit 1964 die Partnerstadt von Lindau (Bodensee).


Äbtissinnen von Chelles



Literatur




Commons: Chelles (Seine-et-Marne) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Regesta Imperii I., 917a
  2. RI II,3 n. 1113a. In: Regesta Imperii. (regesta-imperii.de).

На других языках


- [de] Chelles

[en] Chelles, Seine-et-Marne

Chelles (French pronunciation: [ʃɛl] (listen)) is a commune in the eastern suburbs of Paris, France. It is located in the Seine-et-Marne department in the Île-de-France region 18 km (11 mi) from the center of Paris.

[fr] Chelles

Chelles (/ʃɛl/[1]) est une commune française située dans le département de Seine-et-Marne, en région Île-de-France et faisant partie de l'agglomération parisienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии