Charly-sur-Marne ist eine französische Gemeinde mit 2.585 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Château-Thierry und zum Kanton Essômes-sur-Marne. Die Einwohner werden Carlésiens genannt.
Charly-sur-Marne | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Château-Thierry | |
Kanton | Essômes-sur-Marne | |
Gemeindeverband | Canton de Charly-sur-Marne | |
Koordinaten | 48° 59′ N, 3° 17′ O48.9780555555563.2861111111111 | |
Höhe | 57–211 m | |
Fläche | 20,52 km² | |
Einwohner | 2.585 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 126 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02310 | |
INSEE-Code | 02163 | |
Website | www.charly-sur-marne.fr | |
![]() Rathaus von Charly-sur-Marne |
Charly-sur-Marne liegt am Fluss Marne. Umgeben wird Charly-sur-Marne von den Nachbargemeinden Domptin und Coupru im Norden und Nordwesten, Essômes-sur-Marne im Norden und Nordosten, Romeny-sur-Marne und Saulchery im Osten, Nogent-l’Artaud im Südosten, Pavant im Süden, Citry im Südwesten, Crouttes-sur-Marne im Westen sowie Villiers-Saint-Denis im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 369.
Bis 2006 hieß die Gemeinde allein Charly.
Vermutlich ist der Ort römischen Ursprungs. Darauf deuten archäologische Grabungen hin. Karl Martell soll hier einen Hof gehabt haben, sodass daher auch der Name rühren soll. Ab dem 9. Jahrhundert ist der Ort befestigt. Karl der Kahle übertrug die Herrschaft über Charly und die Ländereien an die Abtei Notre-Dame von Soissons. Diese Herrschaft hatte bis zur französischen Revolution bestand. 1652 erlitt Kardinal Mazarin vor den Toren des Ortes eine Niederlage gegen die Hugenotten.
Während des Ersten Weltkrieges kam es hier 1914 in der ersten Marneschlacht zu heftigen Auseinandersetzungen. Unter Alexander von Kluck besetzte die erste Armee des Deutschen Reiches zunächst Charly, um dann kurze Zeit später durch die Britischen Expeditionskräfte wieder aus dem Ort vertrieben zu werden.
Von 1803 bis 2015 war die Gemeinde Hauptort (frz.: chef-lieu) des Kantons Charly-sur-Marne.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 1658 | 1974 | 2055 | 2395 | 2475 | 2727 | 2706 | 2585 |
Hier wird Champagner produziert. Louis-Émile Morlot kämpfte als Kommunalpolitiker für den Schutz der Bezeichnung. Sein Engagement hatte schließlich Erfolg. Im Jahr 1891 kam es im Vertrag von Madrid zur Anerkennung der Bezeichnung Champagner.
Armentières-sur-Ourcq | Azy-sur-Marne | Barzy-sur-Marne | Belleau | Beuvardes | Bézu-le-Guéry | Bézu-Saint-Germain | Blesmes | Bonneil | Bonnesvalyn | Bouresches | Brasles | Brécy | Brumetz | Bruyères-sur-Fère | Bussiares | Celles-lès-Condé | Charly-sur-Marne | Chartèves | Château-Thierry | Chézy-en-Orxois | Chézy-sur-Marne | Chierry | Cierges | Coincy | Condé-en-Brie | Connigis | Coulonges-Cohan | Coupru | Courboin | Courchamps | Courmont | Courtemont-Varennes | Crézancy | Crouttes-sur-Marne | Dhuys et Morin-en-Brie | Domptin | Dravegny | Épaux-Bézu | Épieds | Essises | Essômes-sur-Marne | Étampes-sur-Marne | Étrépilly | Fère-en-Tardenois | Fossoy | Fresnes-en-Tardenois | Gandelu | Gland | Goussancourt | Grisolles | Hautevesnes | Jaulgonne | La Chapelle-sur-Chézy | La Croix-sur-Ourcq | Latilly | Le Charmel | L’Épine-aux-Bois | Licy-Clignon | Loupeigne | Lucy-le-Bocage | Mareuil-en-Dôle | Marigny-en-Orxois | Mézy-Moulins | Montfaucon | Monthiers | Monthurel | Montigny-l’Allier | Montigny-lès-Condé | Montlevon | Montreuil-aux-Lions | Mont-Saint-Père | Nanteuil-Notre-Dame | Nesles-la-Montagne | Neuilly-Saint-Front | Nogentel | Nogent-l’Artaud | Pargny-la-Dhuys | Passy-sur-Marne | Pavant | Priez | Reuilly-Sauvigny | Rocourt-Saint-Martin | Romeny-sur-Marne | Ronchères | Rozet-Saint-Albin | Rozoy-Bellevalle | Saint-Eugène | Saint-Gengoulph | Saponay | Saulchery | Sergy | Seringes-et-Nesles | Sommelans | Torcy-en-Valois | Trélou-sur-Marne | Vallées en Champagne | Vendières | Verdilly | Veuilly-la-Poterie | Vézilly | Vichel-Nanteuil | Viels-Maisons | Viffort | Villeneuve-sur-Fère | Villers-Agron-Aiguizy | Villers-sur-Fère | Villiers-Saint-Denis