Baugé ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Baugé-en-Anjou mit 3.689 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Die Landschaft um Baugé wird Pays Baugeois genannt.
Baugé | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département | Maine-et-Loire | |
Arrondissement | Saumur | |
Gemeinde | Baugé-en-Anjou | |
Koordinaten | 47° 33′ N, 0° 6′ W47.542777777778-0.10416666666667 | |
Postleitzahl | 49150 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 49018 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2013 | |
Status | Commune déléguée | |
![]() Schloss Baugé |
Baugé liegt an der Einmündung des Altrée in den Fluss Couasnon, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Angers. Bei Baugé liegt der etwa 10.000 ha große Wald von Chandelais, der auf das Haus Anjou zurückgeht und als einer der bemerkenswertesten Domänenwälder Frankreichs gilt.
Dolmen und Menhire weisen auf eine frühe Besiedelung der Gegend hin. Die erste Erwähnung erfolgte in einem Vertrag Karls des Großen mit dem Haus Anjou. Dies betraf aber noch den zwei Kilometer südlich gelegenen, heute Le Vieil-Baugé genannten Siedlungsplatz. Erst 999 erbauten die Herren von Saumur an strategisch günstiger Stelle eine Befestigung, um die sich allmählich eine Siedlung entwickelte. 1421 siegte die Auld Alliance in der Schlacht von Baugé im Hundertjährigen Krieg und wendete das Schicksal gegen die Engländer. Das von Herzog René ab 1445 erbaute Schloss Baugé wurde sein bevorzugter Jagdaufenthalt.
Von 1800 bis 1926 war Baugé Sitz eines Arrondissements.
Am 1. Januar 2013 wurden die Gemeinden Baugé, Montpollin, Pontigné, Saint-Martin-d’Arcé und Le Vieil-Baugé zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Baugé-en-Anjou zusammengelegt. Baugé bildet nach dem Zusammenschluss den Hauptort (frz. chef-lieu) dieses Verbundes.
1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|
5.875 | 5.901 | 6.212 |
Baugé verfügt über Vor- und Grundschulen sowie über eine staatliche und eine private Oberschule. Ein Krankenhaus und eine medizinische Fachschule sind ebenfalls in der Stadt vorhanden.
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt wurden in einem historischen Rundweg zusammengefasst.
Baugé gilt zwar nicht als großes Fremdenverkehrszentrum, es gibt aber Unterkunftsmöglichkeiten und Restaurants unterschiedlicher Kategorien.
Baugé ist Zentrum einer Boule de Fort genannten besonderen Variante des Boulespiels, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. – Wandern kann man vor allem auf den markierten Wegen im Wald von Chandelais mit seinen Eichenbeständen.