world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bains-les-Bains
Bains-les-Bains (Frankreich)
Bains-les-Bains (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département Vosges
Arrondissement Épinal
Gemeinde La Vôge-les-Bains
Koordinaten 48° 0′ N,  16′ O
Postleitzahl 88240
Ehemaliger INSEE-Code 88029
Eingemeindung 1. Januar 2017
Website http://www.bainslesbains.fr/

Lage der Gemeinde Bains-les-Bains
im Département Vosges

Bains-les-Bains war eine französische Gemeinde mit zuletzt 1204 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013) im Département Vosges der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie war Hauptort des gleichnamigen Kantons und Sitz des Kommunalverbandes Val de Vôge. Bains-les-Bains ist ein Ortsteil der Gemeinde La Vôge-les-Bains.


Geografie


Der Kurort Bains-les-Bains liegt etwa 30 km südwestlich von Épinal in der Vôge an der Südwestflanke der Vogesen. Durch den Ort fließt der Bagnerot, ein Nebenfluss des Côney, der die westliche Gemeindegrenze bildete.

Zur ehemaligen Gemeinde Bains-les-Bains gehören die Ortsteile La Fontaine aux Bois, La Manufacture, La Rappe, Le Chesnois, Le Pré Verdot, Le Raval und Les Fontenelles.

Nachbargemeinden von Bains-les-Bains waren Les Voivres im Norden, La Chapelle-aux-Bois im Nordosten, Le Clerjus im Südosten, Trémonzey im Süden, Fontenoy-le-Château im Westen sowie Hautmougey im Nordwesten.


Geschichte


Die Thermalquellen wurden schon von den Römern genutzt. Ursprünglich hieß der Ort Balneum, später Bains-en-Vosges.

Seit dem 13. Jahrhundert stand der Ort unter dem Einfluss der Abtei Remiremont. Über die Folgezeit ist wenig bekannt, aber 1498 gab es eine Brandkatastrophe, 1571 eine Überschwemmung und 1682 ein Erdbeben.

Herzog Leopold von Lothringen (1679–1729) ließ die Badeanlagen wieder aufbauen und erließ eine Badeordnung zur Benutzung der Bäder gegen mäßiges Entgelt. Diese Entwicklung setzte sich unter Herzog Stanislaus fort, und so ist es bis heute: ständige Verbesserungen und Veränderungen passen den Badeort an die Bedürfnisse der Kurgäste an. Ab 1928 spezialisierte man sich auf die Behandlung von Herz- und Kreislaufkrankheiten. Seit 1987 werden auch rheumatische Krankheiten behandelt.

Die Gemeinde Bains-les-Bains wurde am 1. Januar 2017 mit Harsault und Hautmougey zur neuen Gemeinde La Vôge-les-Bains zusammengeschlossen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072014
Einwohner15371547154815271466141513391225

Sehenswürdigkeiten



Partnerschaft


Seit 1975 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Bonndorf im Schwarzwald (Baden-Württemberg).

Bains-les-Bains präsentiert sich mit den Kurorten Contrexéville, Plombières-les-Bains und Vittel als „Bäderviereck“ in den Vogesen.


Verkehrsanbindung


Der Bahnhof von Bains-les-Bains an der Bahnstrecke Belfort – Nancy liegt etwa vier Kilometer südöstlich des Kurortes. Im Ort kreuzen sich die Départementsstraßen D 434 und D 164.


Belege


  1. Kapelle auf petit-patrimoine.com


Commons: Bains-les-Bains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bains-les-Bains

[en] Bains-les-Bains

Bains-les-Bains is a former commune in the Vosges department in Grand Est in eastern France. On 1 January 2017, it was merged into the new commune La Vôge-les-Bains.[2] It was the administrative seat of the former Canton of Bains-les-Bains.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии