Bagnères-de-Luchon (auch Luchon) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit 2.285 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) in der ehemaligen Grafschaft und Provinz Comminges (heute: Département Haute-Garonne in der Région Okzitanien; bis 2015 Region Midi-Pyrénées); der Ort ist als Thermalbad und Wintersportort (Superbagnères) bekannt.
Bagnères-de-Luchon | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Saint-Gaudens | |
Kanton | Bagnères-de-Luchon (Chef-lieu) | |
Gemeindeverband | Pyrénées Haut Garonnaises | |
Koordinaten | 42° 47′ N, 0° 36′ O42.7908333333330.59388888888889 | |
Höhe | 611–2737 m | |
Fläche | 52,80 km² | |
Einwohner | 2.285 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 43 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31110 | |
INSEE-Code | 31042 | |
Website | mairie-luchon.fr | |
Bagnéres-de-Luchon – Ortsansicht |
Bagnères-de-Luchon liegt im Tal der Pique, an der Einmündung ihres linken Nebenflusses Neste d’Oô, der hier auch One genannt wird, inmitten der französischen Pyrenäen nahe der französisch-spanischen Grenze und dem Val d’Aran in einer Höhe von ca. 630 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 875 Millimeter pro Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[1]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2017 | 2019 | |
Einwohner | 1080 | 2770 | 3260 | 3666 | 2900 | 2312 | 2285 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Das stetige Bevölkerungswachstum seit dem 19. Jahrhundert beruht im Wesentlichen auf der wachsenden Bedeutung des Kurtourismus und dem gleichzeitigen Verlust von Arbeitsplätzen auf dem Lande infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft (Landflucht). Seit den 1960er Jahren geht die Bedeutung als Kurort zurück.
Wurden in früherer Zeit Ackerbau und Viehzucht zur Selbstversorgung betrieben, so hat sich der Ort wegen seiner Thermalquellen und seit dem Anschluss an das französische Eisenbahnnetz (1873) zu einem Kurort gewandelt.
Luchon ist Endpunkt der Bahnstrecke Montréjeau–Luchon. Der Verkehr mit Schienenfahrzeugen wurde 2014 wegen des schlechten Zustands der Strecke eingestellt.
Bereits die Römer kannten und nutzten die Thermalquellen. Im frühen und späten Mittelalter gewährten Karl der Große und Gaston Fébus der Grenzregion eine gewisse Eigenständigkeit. Der Ort lag an einer Nebenstrecke des Jakobswegs; ein Pilgerhospiz (Hospice de France) liegt in ca. 1385 m Höhe.
Bagnères-de-Luchon war mehrfach Etappenort der Tour de France.
Alphonse de Lamartine, Victor Hugo, José-Maria de Heredia, Prinz Louis-Napoléon Bonaparte, Edmond Rostand, Gustave Flaubert, Guy de Maupassant, Octave Mirbeau, Stéphen Liégeard, Prinz Moulay Mohammed, Alfons XIII., Sacha Guitry, Francis Carco, François Mauriac u. a.
Agassac | Alan | Ambax | Anan | Antichan-de-Frontignes | Antignac | Arbas | Arbon | Ardiège | Arguenos | Argut-Dessous | Arlos | Arnaud-Guilhem | Artigue | Aspet | Aspret-Sarrat | Aulon | Aurignac | Ausseing | Ausson | Auzas | Bachas | Bachos | Bagiry | Bagnères-de-Luchon | Balesta | Barbazan | Baren | Beauchalot | Belbèze-en-Comminges | Benque | Benque-Dessous-et-Dessus | Bezins-Garraux | Billière | Binos | Blajan | Boissède | Bordes-de-Rivière | Boudrac | Boulogne-sur-Gesse | Bourg-d’Oueil | Boussan | Boutx | Bouzin | Burgalays | Cabanac-Cazaux | Cardeilhac | Cassagnabère-Tournas | Cassagne | Castagnède | Castelbiague | Castelgaillard | Castéra-Vignoles | Castillon-de-Larboust | Castillon-de-Saint-Martory | Cathervielle | Caubous | Cazac | Cazarilh-Laspènes | Cazaril-Tambourès | Cazaunous | Cazaux-Layrisse | Cazeaux-de-Larboust | Cazeneuve-Montaut | Charlas | Chaum | Chein-Dessus | Ciadoux | Cier-de-Luchon | Cier-de-Rivière | Cierp-Gaud | Cirès | Clarac | Coueilles | Couret | Cuguron | Encausse-les-Thermes | Eoux | Escanecrabe | Escoulis | Esparron | Estadens | Estancarbon | Esténos | Eup | Fabas | Figarol | Fos | Fougaron | Francazal | Franquevielle | Fronsac | Frontignan-de-Comminges | Frontignan-Savès | Galié | Ganties | Garin | Génos | Gensac-de-Boulogne | Gouaux-de-Larboust | Gouaux-de-Luchon | Goudex | Gourdan-Polignan | Guran | Herran | His | Huos | Izaut-de-l’Hôtel | Jurvielle | Juzet-de-Luchon | Juzet-d’Izaut | Labarthe-Inard | Labarthe-Rivière | Labastide-Paumès | Labroquère | Laffite-Toupière | Lalouret-Laffiteau | Landorthe | Larcan | Larroque | Latoue | Le Cuing | Le Fréchet | Lécussan | Lège | Lespiteau | Lespugue | Lestelle-de-Saint-Martory | Les Tourreilles | Lieoux | Lilhac | L’Isle-en-Dodon | Lodes | Loudet | Lourde | Luscan
Malvezie | Mancioux | Mane | Marignac | Marsoulas | Martisserre | Martres-de-Rivière | Mauvezin | Mayrègne | Mazères-sur-Salat | Melles | Milhas | Mirambeau | Miramont-de-Comminges | Molas | Moncaup | Mondilhan | Montastruc-de-Salies | Montauban-de-Luchon | Montbernard | Mont-de-Galié | Montespan | Montesquieu-Guittaut | Montgaillard-de-Salies | Montgaillard-sur-Save | Montmaurin | Montoulieu-Saint-Bernard | Montréjeau | Montsaunès | Moustajon | Nénigan | Nizan-Gesse | Oô | Ore | Payssous | Péguilhan | Peyrissas | Peyrouzet | Pointis-de-Rivière | Pointis-Inard | Ponlat-Taillebourg | Portet-d’Aspet | Portet-de-Luchon | Poubeau | Proupiary | Puymaurin | Razecueillé | Régades | Rieucazé | Riolas | Roquefort-sur-Garonne | Rouède | Saccourvielle | Saint-André | Saint-Aventin | Saint-Béat-Lez | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Élix-Séglan | Saint-Ferréol-de-Comminges | Saint-Frajou | Saint-Gaudens | Saint-Ignan | Saint-Lary-Boujean | Saint-Laurent | Saint-Loup-en-Comminges | Saint-Mamet | Saint-Marcet | Saint-Martory | Saint-Médard | Saint-Paul-d’Oueil | Saint-Pé-d’Ardet | Saint-Pé-Delbosc | Saint-Plancard | Saleich | Salerm | Salies-du-Salat | Salles-et-Pratviel | Saman | Samouillan | Sarrecave | Sarremezan | Sauveterre-de-Comminges | Saux-et-Pomarède | Savarthès | Sédeilhac | Seilhan | Sengouagnet | Sepx | Signac | Sode | Soueich | Terrebasse | Touille | Trébons-de-Luchon | Urau | Valcabrère | Valentine | Villeneuve-de-Rivière | Villeneuve-Lécussan