world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Argy ist eine französische Gemeinde mit 601 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteauroux und zum Kanton Buzançais.

Argy
Argy (Frankreich)
Argy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre (36)
Arrondissement Châteauroux
Kanton Buzançais
Gemeindeverband Val de l’Indre-Brenne
Koordinaten 46° 56′ N,  26′ O
Höhe 106–182 m
Fläche 38,89 km²
Einwohner 601 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 36500
INSEE-Code

Kirche Saint-Martin in Argy

Geschichte


Die Gemeinde Argy gruppiert sich um das Schloss Argy, das in seiner heutigen Form aus dem 15. Jahrhundert stammt, und dessen Vorgängerbau eher ein Landhaus als eine Burg war. Die Herren von Argy unterstanden den Herren von Buzançais, bis ein Streit zwischen den beiden Familien, der 1461 ausbrach, 1468 dazu führte, dass König Ludwig XI. Argy unmittelbar Tours unterstellte.

Ein Herr von Argy wird erstmals 1115 anlässlich der Gründung der Abtei Notre-Dame du Landais erwähnt; dessen Nachkommen in männlicher Linie besaßen den Ort bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Durch Heirat ging Argy dann an den Herrn von Prungé, dessen Tochter den Ort an die Familie Brillac vererbte, die 1585 ausstarb. Deren Erben aus der Familie Crevant verkauften Argy 1636 an Jean Philippeaux, Herrn von Buzançais, † 1660. Weitere Herren von Argy waren nach ihm:

1766 ersteigerte Claude Douet de la Boulaye Argy, dessen Erbe Gabriel-Isaac Douet de a Boulaye 1797 starb. 1790 wurde Argy bei der Einrichtung der Départements zur Verwaltungssitz eines Kantons bestimmt, dem die Gemeinden Ménétréols, Pellevoisin, Sougé und Villegoin angehörten; der Kanton wurde später wieder aufgelöst, die Gemeinden wurden auf verschiedene Kantone verteilt, Argy selbst Buzançais zugeschlagen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner1027912796687663614611603
Quellen: Cassini und INSEE[1]

Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Zug des Train du Bas-Berry im Bahnhof Argy
Zug des Train du Bas-Berry im Bahnhof Argy

Argy hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke von Le Blanc nach Argent. Der entsprechende Abschnitt der meterspurigen Schmalspurbahn wurde am 17. November 1902 eröffnet. Am 26. September 1980 wurde der Personenverkehr[2] und am 31. Dezember 1988 auch der Güterverkehr eingestellt. Auf dem denkmalgeschützten Streckenabschnitt zwischen Argy und Luçay-le-Mâle führt die Museumseisenbahn Train du Bas-Berry seit 2003 einen touristischen Verkehr mit historischen Fahrzeugen durch.


Literatur




Commons: Argy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung von Argy 1962–1999@1@2Vorlage:Toter Link/www.recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Alexandre Kusnetzoff (Hrsg.): La France des lignes oubliées. La vie du rail, Paris 2013, ISBN 978-2-918758-66-2, S. 110.

На других языках


- [de] Argy

[en] Argy

Argy (French pronunciation: ​[aʁʒi]) is a commune in the department of Indre and the region of Centre-Val de Loire, France.

[ru] Аржи (Эндр)

Аржи́ (фр. Argy) — коммуна во Франции, в регионе Центр, департамент Эндр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии