world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Allemagne-en-Provence, in der provenzalischen Sprache „Alemanha de Provença“ oder „Alemagno de Prouvènço“, ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence mit 546 Einwohnern (1. Januar 2019). Die Einwohner heißen Allemagniens.[1]

Allemagne-en-Provence
Allemagne-en-Provence (Frankreich)
Allemagne-en-Provence (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Alpes-de-Haute-Provence (04)
Arrondissement Forcalquier
Kanton Valensole
Gemeindeverband Durance-Luberon-Verdon Agglomération
Koordinaten 43° 47′ N,  0′ O
Höhe 389–622 m
Fläche 33,11 km²
Einwohner 546 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 04500
INSEE-Code

Château Allemagne-en-Provence

Geografie


Die Gemeinde Allemagne-en-Provence liegt im Tal der Colostre, einem Nebenfluss des Verdon, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Aix-en-Provence. Die Nachbargemeinden sind Riez im Nordosten, Montagnac-Montpezat im Osten, Esparron-de-Verdon im Süden, Saint-Martin-de-Brômes im Westen und Valensole im Nordwesten. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Verdon. Der Ort wird von der D 952 durchquert.


Geschichte



Frühgeschichte


Erste Erwähnung findet der Ort im Jahr 429 in den Texten der Chronologie des Klosters Lérins. Der Name des Ortes hat nach Ansicht von Historikern nichts mit Deutschland, sondern eher mit dem lateinischen ara magna (großer Altar [im Sinne von Ebene]) oder der gallischen Göttin der Fruchtbarkeit Alemona zu tun.[2] Manche sehen im Namen jedoch eine ehemalige Kolonie der Alemannen gespiegelt,[3] was erheblich glaubwürdiger ist, da dieses Gebiet nach Abzug der Goten von einer Franken-Alemannen-Union erobert und den Alemannen-Fürsten zugeschlagen wurde, bevor es schließlich ins fränkische Reich eingegliedert wurde.


Mittelalter


Der Wohnturm des Schlosses stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Burganlage des 13. Jahrhunderts gehörte den Herren von Castellane und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Renaissance-Schloss mit mehreren Stockwerken umgebaut. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hielt die Produktion der Fayence Einzug. Diese Keramikart wurde bis 1820 hergestellt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner215219202258355379494529

Sehenswürdigkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Foussier, S. 86. Er ist sich sicher, dass der Name nichts mit den Alemannen zu tun hat und nur andere Herleitungen in Frage kommen, die jedoch alle spekulativ sind
  2. Thorsten Droste: Die Provence: ein Begleiter zu den Kunststätten und Naturschönheiten im Sonnenland Frankreichs. DuMont Reiseverlag, Köln 1999 ISBN 3770139275 S. 282
  3. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Librairie Droz, 1996 ISBN 2600001336 S. 735
  4. mit Bild: Ortsschild. Text auf Deutsch, Kurzfassung auf Französisch.


Commons: Allemagne-en-Provence – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Allemagne-en-Provence

[en] Allemagne-en-Provence

Allemagne-en-Provence (French pronunciation: ​[almaɲ ɑ̃ pʁɔvɑ̃s], literally Germany in Provence; Occitan: Alemanha) is a commune in the Alpes-de-Haute-Provence department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in southeastern France.

[fr] Allemagne-en-Provence

Allemagne-en-Provence est une commune française, située dans le département des Alpes-de-Haute-Provence en région Provence-Alpes-Côte d'Azur.

[ru] Альмань-ан-Прованс

Альма́нь-ан-Прова́нс (фр. Allemagne-en-Provence, окс. Alemanha de Provença) — коммуна во Франции, находится в регионе Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Департамент коммуны — Альпы Верхнего Прованса. Входит в состав кантона Рье. Округ коммуны — Динь-ле-Бен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии