Das 1. Pariser Arrondissement, das Arrondissement du Louvre, gehört zu den ältesten Stadtteilen von Paris. Eines seiner vier Stadtviertel, das Quartier des Halles, hat seine Ursprünge im beginnenden Mittelalter. Seit 2020 hat es keine eigene Verwaltung mehr, sondern bildet zusammen mit dem 2., 3. und 4. Arrondissement den Sektor Paris Centre.
Das 1. Arrondissement grenzt im Süden an das 7. und 6., im Westen an das 8., im Norden an das 2. und im Osten an das 3. und 4. Arrondissement. Das 1. liegt hauptsächlich am rechten Seineufer, umfasst aber zudem den westlichen Teil der Île de la Cité. Mit einer Fläche von 183 Hektar ist es das viertkleinste Arrondissement von Paris.
Nach der Volkszählung von 1999 waren im 1. Arrondissement 16.888 Einwohner gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 9228 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Jahr | 1861 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 89.519 | 36.543 | 32.332 | 22.793 | 18.509 | 18.360 | 16.888 | 17.443 |
Das 1. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 1 bis 4.
Bis 2020 hatte das 1. Arrondissement einen eigenen Bezirksbürgermeister und einen Bezirksrat (Conseil d’arrondissement). Seither wird es zusammen mit dem 2., 3. und 4. Arrondissement als Sektor Paris Centre verwaltet.
Das ehemalige Rathaus des 1. Arrondissements steht am Place du Louvre.
Der letzte eigene Bürgermeister war von 2000 bis 2020 Jean-François Legaret (* 21. Juni 1952), Mitglied des gaullistischen RPR bzw. seiner Nachfolgeparteien UMP und Les Républicains.
Der Nestor-Burma-Roman Le soleil nait derriere le Louvre (dt. Bilder bluten nicht) von Léo Malet spielt im 1. Arrondissement.
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia: | ||
![]() |
Commons | – Medieninhalte (Kategorie) |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
![]() |
Wikidata | – Wissensdatenbank |
1. (Louvre) | 2. (Bourse) | 3. (Temple) | 4. (Hôtel de Ville) | 5. (Panthéon) | 6. (Luxembourg) | 7. (Palais Bourbon) | 8. (Élysée) | 9. (Opéra) | 10. (Entrepôt) | 11. (Popincourt) | 12. (Reuilly) | 13. (Gobelins) | 14. (Observatoire) | 15. (Vaugirard) | 16. (Passy) | 17. (Batignolles-Monceaux) | 18. (Buttes-Montmartre) | 19. (Buttes-Chaumont) | 20. (Ménilmontant)
1. Sektor (Paris Centre) (Verwaltungsbezirk für die Arrondissements 1 bis 4)