world.wikisort.org - Finnland

Search / Calendar

Leppävirta [ˈlɛpːævirtɑ] ist eine Gemeinde in der finnischen Region Savo mit 9402 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie liegt in der Landschaft Nordsavo 24 Kilometer nördlich der Stadt Varkaus und 52 Kilometer südlich von Kuopio.

Leppävirran kunta
Wappen Karte
Basisdaten
Staat:Finnland Finnland
Landschaft: Nordsavo
Verwaltungsgemeinschaft: Varkaus
Geographische Lage 62° 29′ N, 27° 47′ O
Fläche: 1.519,77 km²[1]
davon Landfläche: 1.136,13 km²
davon Binnengewässerfläche: 383,64 km²
Einwohner: 9.402 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 8,3 Ew./km²
Gemeindenummer: 420
Sprache(n): Finnisch
Website: www.leppavirta.fi

Überblick


Das 1519,44 Quadratkilometer große Gemeindegebiet von Leppävirta umfasst einen Großteil von Soisalo, der größten Binneninsel Finnlands. Rund ein Viertel der Gemeindefläche besteht aus Wasser. Die Staatsstraße 5, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des Landes, durchquert Leppävirta. Das größte Siedlungszentrum der Gemeinde ist das Kirchdorf Leppävirta mit 4624 Einwohnern (31. Dezember 2004). Andere Ortschaften im Gebiet von Leppävirta sind Sorsakoski (1019), Timola (562), Paukarlahti (510) und Oravikoski (325).

Die Kirchengemeinde Leppävirta wurde 1639 gegründet. Im 19. Jahrhundert erschloss man die Wasserstraßen des Gebiets durch den Bau des Kanals von Konnus. Die Steinkirche von Leppävirta entstand 1846 nach Plänen von Carl Ludwig Engel. An die Industriegeschichte der Gemeinde erinnert das um 1900 entstandene kulturgeschichtlich wertvolle Fabrikmilieu von Sorsakoski. Von 1959 bis 1987 war in Kotalahti im Gebiet von Leppävirta ein größeres Nickelbergwerk in Betrieb.


Politik



Gemeinderat


Dominierende politische Kraft in Leppävirta ist die bäuerlich-liberale Zentrumspartei. Sie ist auch nach der Kommunalwahl 2017 mit über 40 % der Stimmen und 16 der 35 Sitze die mit Abstand stärkste Partei im Gemeinderat. Zweitstärkste Partei wurden die Sozialdemokraten mit neun Sitzen. Ebenfalls im Gemeinderat vertreten sind die konservative Nationale Sammlungspartei und das Linksbündnis mit je drei Mandaten sowie die rechtspopulistischen Wahren Finnen und die Christdemokraten mit je zwei Abgeordneten.

Zusammensetzung des Gemeinderats seit 2017
ParteiWahlergebnis 2017[3]Sitze
Finnische Zentrumspartei43,6 % (+0,1)16 (±0)
Sozialdemokraten23,6 % (+5,4)9 (+2)
Nationale Sammlungspartei10,4 % (−1,7)3 (−1)
Linksbündnis9,1 % (+2,1)3 (+1)
Wahre Finnen6,2 % (−3,4)2 (−1)
Christdemokraten6,0 % (+0,4)2 (±0)
Kommunistische Partei Finnlands1,1 % (+1,1)0 (±0)

Gemeindepartnerschaften



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Leppävirta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010. (PDF; 199 kB)
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
  3. Finnisches Justizministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2017

На других языках


- [de] Leppävirta

[en] Leppävirta

Leppävirta (Finnish pronunciation: [ˈlepːæˌʋirtɑ]) is a municipality of Finland. It is located in the Northern Savonia region, 56 kilometres (35 mi) south of Kuopio along the Finnish national road 5. The municipality has a population of 9,279 (31 December 2021)[2] and covers an area of 1,519.64 square kilometres (586.74 sq mi) of which 383.62 km2 (148.12 sq mi) is water.[1] The population density is 8.17 inhabitants per square kilometre (21.2/sq mi).

[ru] Леппявирта

Ле́ппявирта (фин. Leppävirta) — община в провинции Северное Саво, губерния Восточная Финляндия, Финляндия. Общая площадь территории — 1519,67 км², из которых 383,62 км² — вода.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии