world.wikisort.org - Finnland

Search / Calendar

Föglö ist eine Gemeinde in der autonomen finnischen Provinz Åland. Das Gemeindegebiet umfasst zahlreiche Inseln im Süden Ålands, östlich von Lemland und südwestlich von Sottunga. Föglö hat 526 Einwohner (Stand 31. Dezember 2020) und eine Landfläche von 134,78 Quadratkilometern. Wie auf ganz Åland ist Schwedisch die offizielle Sprache.

Föglö kommun
Wappen Karte
Basisdaten
Staat:Finnland Finnland
Landschaft: Åland
Verwaltungsgemeinschaft: Åländer Schären
Geographische Lage 60° 2′ N, 20° 23′ O
Fläche: 1.869,09 km²[1]
davon Landfläche: 134,78 km²
davon Binnengewässerfläche: 0,31 km²
davon Meeresfläche: 1.734,00 km²
Einwohner: 526 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 3,9 Ew./km²
Gemeindenummer: 062
Sprache(n): Schwedisch
Website: www.foglo.ax

Geschichte


Föglö wurde erstmals gegen 1250 als Fyghelde erwähnt, was wohl auf Althochdeutsch fogalweida, „Vogelweide“ zurückzuführen ist.[3] Der zweite Wortbestandteil wurde im Laufe der Zeit zu ö, schwedisch für „Insel,“ verschliffen. Schon seit den Wikingerzeiten wie auch heute noch führte die Hauptschiffsroute zwischen Schweden und dem heutigen Finnland durch die Gewässer von Föglö. So befand sich im Dorf Flisö auch die erste Lotsenstation Finnlands. Während des Großen Nordischen Krieges fanden bei Flisö mehrere Seeschlachten statt.


Sehenswürdigkeiten


Maria Magdalena Kirche auf Föglö
Maria Magdalena Kirche auf Föglö

Die Hauptsehenswürdigkeit Föglös ist die mittelalterliche Kirche der Maria Magdalena. Sie wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut und 1859 bis 1861 zur Kreuzkirche umgebaut. Eine weitere Attraktion ist das Zollmagazingebäude von 1826, in welchem sich heute das Museum Föglös befindet.


Wirtschaft


Hauptgewerbe von Föglö sind traditionell die Landwirtschaft, die Fischzucht und die Fischerei. Heute hat aber auch der Fremdenverkehr große Bedeutung, und rund die Hälfte der Gemeindeeinwohner ist im Dienstleistungssektor beschäftigt.


Verkehr


Es bestehen Fährverbindungen von Svinö in Lumparland direkt zur Hauptinsel Föglö zum Dorf Degerby. Ferner wird das Dorf Överö ganz im Norden der Gemeinde von der Fähre zwischen Galtby in Korpo und Långnäs in Lumparland angefahren. Die bewohnten Hauptinseln innerhalb des Gemeindegebietes sind durch Brücken verbunden.


Ortschaften


Zur Gemeinde gehören die Orte Björkör, Björsboda, Bråttö, Brändö, Bänö, Degerby, Finholma, Flisö, Granboda, Hastersboda, Horsholma, Hummersö, Jyddö, Järsö, Kallsö, Klåvskär, Nötö, Överö, Sanda, Skogboda, Sommarö, Sonnboda, Stentorpa und Ulversö.



Commons: Föglö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010 (PDF; 199 kB)
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
  3. Matts Dreijer: The History of the Åland People. Bd. I:1. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1986. S. 148.

На других языках


- [de] Föglö

[en] Föglö

Föglö is a group of islands and municipality in Åland, an autonomous territory of Finland.

[ru] Фёглё

Фёглё — община в Финляндии, на Аландских островах. Площадь составляет 1 869 км², из которых 1 734 км² заняты водой. Население составляет 579 человек (на 31 января 2011 года), плотность населения — 4,3 чел/км². Официальный язык — шведский (родной для 90,6 % населения), другой язык — финский (3,1 %).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии