world.wikisort.org - Finnland

Search / Calendar

Eckerö ist eine Gemeinde in der autonomen finnischen Provinz (finnisch: Lääni) Åland mit 958 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie liegt im äußersten Westen von Åland und ist somit Finnlands westlichste Gemeinde. Sie liegt auf einer eigenen Insel, die aber zur Hauptinsel Fasta Åland gerechnet wird und mit dieser durch eine Brücke verbunden ist. Im Osten der Gemeinde befindet sich Hammarland. Das Zentrum Eckerös ist Storby. Bis nach Mariehamn sind es etwa 35 Kilometer. Von den Einwohnern Eckerös sprechen 89 Prozent Schwedisch als Muttersprache, 6 Prozent Finnisch und 5 Prozent andere Sprachen (Stand: 2012).[3] Alleinige Amtssprache ist, wie auf ganz Åland, das Schwedische.

Eckerö kommun
Wappen Karte
Basisdaten
Staat:Finnland Finnland
Landschaft: Åland
Verwaltungsgemeinschaft: Åländer Land
Geographische Lage 60° 13′ N, 19° 38′ O
Fläche: 752,75 km²[1]
davon Landfläche: 107,71 km²
davon Binnengewässerfläche: 1,47 km²
davon Meeresfläche: 643,57 km²
Einwohner: 958 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 8,9 Ew./km²
Gemeindenummer: 043
Sprache(n): Schwedisch
Website: www.eckero.aland.fi
Eckerös Post- und Zollhaus
Eckerös Post- und Zollhaus
Eckerös mittelalterliche Kirche
Eckerös mittelalterliche Kirche

Geschichte


Eckerö wurde erstmals gegen 1320 als Ækro erwähnt; der erste Teil des Ortsnamens ist wohl als Variante von schwedisch åker, Acker, zu verstehen, ö ist das schwedische Wort für Insel.[4]

Ebenso wie Vårdö im Osten des åländischen Festlands war auch Eckerö im Westen eine wichtige Durchgangsstation für die Postroute Turku-Stockholm. Zeugnis der Bedeutung des Postverkehrs für die Gemeinde ist das prachtvolle, von Carl Ludwig Engel 1828 entworfene Post- und Zollhaus beim Hafen Berghamn, von wo aus die Postboote Åland in Richtung Stockholm verließen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehört neben dem bereits genannten Posthaus die Steinkirche aus der Zeit um 1400, deren kleine Glocke die älteste Kirchenglocke Finnlands ist.


Verkehr


Vom Fährhafen in Berghamn, an der Westküste von Eckerö, gelangt man mit der Fähre der Eckerö Linjen ins schwedische Grisslehamn.


Ortschaften


Zur Gemeinde gehören die Orte: Berghamn, Björnhuvud (Björnhovda), Degersand, Finbo, Kyrkby, Käringsund, Marby, Överby, Skag, Storby, Torp, Skeppsvik, Udden. Västerbergen



Commons: Eckerö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010 (PDF; 199 kB)
  2. Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 1990-2020
  3. Tilastokeskus / Statistikcentralen (finnisches Statistikamt): Population according to age (1-year), sex, marital status and language by area 1990 - 2012. (Memento des Originals vom 29. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pxweb2.stat.fi
  4. Matts Dreijer: The History of the Åland People. Bd. I:1. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1986. S. 147.

На других языках


- [de] Eckerö

[en] Eckerö

Eckerö is a municipality of Åland, an autonomous territory under Finnish sovereignty. The municipality has a population of 934 (31 December 2021)[2] and covers an area of 752.67 square kilometres (290.61 sq mi) of which 644.94 km2 (249.01 sq mi) is water.[1] The population density is 8.67 inhabitants per square kilometre (22.5/sq mi).

[ru] Эккерё

Эккерё (фин. Eckerö, швед. Eckerö) — остров в Балтийском море, расположенный на крайнем западе Аландских островов. Аналогичное название носит и коммуна, одна из 16 на Аландах. Население составляет 942 человека по состоянию на 30 июня 2010 г. 95 % населения говорит на шведском языке. Административным центром Эккерё является Стурбю. Соединён с главным островом архипелага автомобильным мостом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии