Saku (offiziell: Saku vald; deutsch: Sack) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Harju mit einer Fläche von 171 km². Sie hat 7559 Einwohner (Stand: 1. Januar 2010).
Saku | |||
| |||
Staat: | Estland![]() | ||
Kreis: | ![]() | ||
Koordinaten: | 59° 18′ N, 24° 39′ O59.30222222222224.657777777778 | ||
Fläche: | 171 km² | ||
Einwohner: | 7.559 (01.2010) | ||
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km² | ||
Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
Website: | |||
![]() |
Berühmt ist Saku für sein gleichnamiges Bier, das seit 1878 dort industriell gebraut wird. Die Brauerei Saku Õlletehase AS, die größte und älteste Estlands, ist der mit Abstand bedeutendste Arbeitgeber der Gemeinde.
Neben dem Hauptort Saku und dem Ort Kiisa gehören zur Gemeinde die Dörfer Jälgimäe, Juuliku, Kajamaa, Kirdalu, Kurtna, Lokuti, Männiku, Metsanurme, Rahula, Saue, Saustinõmme, Tagadi, Tõdva und Üksnurme.[1]
![]() |
Besonders sehenswert ist das Gutshaus von Saku (Gutshaus Sack), das 1825 bis 1830 im klassizistischen Stil erbaut wurde. Es wurde von 1960 bis 1984 aufwendig restauriert.
| |
Kreis Harju |
Anija • Harku • Jõelähtme • Keila • Kiili • Kose • Kuusalu • Loksa • Lääne-Harju • Maardu • Raasiku • Rae • Saku • Saue • Tallinn • Viimsi |
Kreis Hiiu | |
Kreis Ida-Viru |
Alutaguse • Jõhvi • Kohtla-Järve • Lüganuse • Narva • Narva-Jõesuu • Sillamäe • Toila |
Kreis Jõgeva | |
Kreis Järva | |
Kreis Lääne | |
Kreis Lääne-Viru |
Haljala • Kadrina • Rakvere • Rakvere • Tapa • Vinni • Viru-Nigula • Väike-Maarja |
Kreis Põlva | |
Kreis Pärnu |
Häädemeeste • Kihnu • Lääneranna • Põhja-Pärnumaa • Pärnu • Saarde • Tori |
Kreis Rapla | |
Kreis Saare | |
Kreis Tartu |
Elva • Kambja • Kastre • Luunja • Nõo • Peipsiääre • Tartu • Tartu |
Kreis Valga |
Otepää • Tõrva • Valga |
Kreis Viljandi |
Mulgi • Põhja-Sakala • Viljandi • Viljandi |
Kreis Võru |