La Argelia ist ein Stadtteil von Quito und eine Parroquia urbana in der Verwaltungszone Eloy Alfaro im Kanton Quito der ecuadorianischen Provinz Pichincha. Die Fläche beträgt etwa 7,13 km². Die Einwohnerzahl lag im Jahr 2019 bei 70.982.
Parroquia La Argelia | |
---|---|
![]() Lage von La Argelia (rot) im Stadtgebiet von Quito | |
Basisdaten | |
Staat | Ecuador |
Provinz | Pichincha |
Kanton | QuitoVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges |
Fläche | 7,1 km² |
Einwohner | 70.982 (2019) |
Dichte | 9955 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | EC-P |
![]() Lage von La Argelia |
Die Parroquia La Argelia liegt im Südosten von Quito ungefähr 7 km südlich vom Stadtzentrum auf einer Höhe von etwa 2890 m. Die Avenida Pedro Vicente Maldonado verläuft entlang der westlichen Verwaltungsgrenze. Die Avenida Simón Bolívar durchquert den Ostteil der Parroquia in Nord-Süd-Richtung.
Die Parroquia La Argelia grenzt im Norden an die Parroquia La Ferroviaria, im Osten an die Parroquia rural Conocoto, im Süden an die Parroquia Quitumbe, im Westen an die Parroquia Solanda sowie im äußersten Nordwesten an die Parroquia San Bartolo.
Die Parroquia La Argelia ist in folgende Barrios gegliedert:
Parroquias urbanas |
Belisario Quevedo | Carcelén | Centro Histórico | Chilibulo | Chillogallo | Chimbacalle | Cochapamba | Comité del Pueblo | Cotocollao | El Condado | Guamaní | Iñaquito | Itchimbía | Jipijapa | Kennedy | La Argelia | La Concepción | La Ecuatoriana | La Ferroviaria | La Libertad | La Magdalena | La Mena | Mariscal Sucre | Ponceano | Puengasí | Quitumbe | Rumipamba | San Bartolo | San Isidro del Inca | San Juan | Solanda | Turubamba |
![]() |
Parroquias rurales |
Alangasí | Amaguaña | Atahualpa | Calacalí | Calderón | Chavezpamba | Checa | Conocoto | Cumbayá | El Quinche | Gualea | Guangopolo | Guayllabamba | La Merced | Llano Chico | Lloa | Nanegal | Nanegalito | Nayón | Nono | Pacto | Perucho | Pifo | Píntag | Pomasqui | Puéllaro | Puembo | San Antonio de Pichincha | San José de Minas | Tababela | Tumbaco | Yaruquí | Zámbiza |