Jipijapa ist ein Stadtteil von Quito und eine Parroquia urbana in der Verwaltungszone Eugenio Espejo im Kanton Quito der ecuadorianischen Provinz Pichincha. Die Fläche beträgt 623 ha. Die Einwohnerzahl lag im Jahr 2019 bei 42.807.
Parroquia Jipijapa | |
---|---|
![]() Lage von Jipijapa (rot) im Stadtgebiet von Quito | |
Basisdaten | |
Staat | Ecuador |
Provinz | Pichincha |
Kanton | QuitoVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges |
Fläche | 6,2 km² |
Einwohner | 42.807 (2019) |
Dichte | 6871 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | EC-P |
![]() |
Die Parroquia Jipijapa liegt im Nordosten von Quito etwa 7,5 km nordöstlich vom Stadtzentrum auf einer Höhe von etwa 2790 m. Die Avenida Gaspar de Villarroel begrenzt das Areal im Südwesten, die Avenida 10 de Agosto im Westen, die Avenida El Inca im Nordwesten.
Die Parroquia Jipijapa grenzt im Osten an die Parroquia rural Nayón, im Süden an die Parroquia Iñaquito, im Westen an die Parroquia Rumipamba sowie im Norden an die Parroquias Kennedy und San Isidro del Inca.
Die Parroquia ist in folgende Barrios und Stadtteile gegliedert:
Im äußersten Westen der Parroquia befindet sich die Stierkampfarena "Plaza de Toros".
Parroquias urbanas |
Belisario Quevedo | Carcelén | Centro Histórico | Chilibulo | Chillogallo | Chimbacalle | Cochapamba | Comité del Pueblo | Cotocollao | El Condado | Guamaní | Iñaquito | Itchimbía | Jipijapa | Kennedy | La Argelia | La Concepción | La Ecuatoriana | La Ferroviaria | La Libertad | La Magdalena | La Mena | Mariscal Sucre | Ponceano | Puengasí | Quitumbe | Rumipamba | San Bartolo | San Isidro del Inca | San Juan | Solanda | Turubamba |
![]() |
Parroquias rurales |
Alangasí | Amaguaña | Atahualpa | Calacalí | Calderón | Chavezpamba | Checa | Conocoto | Cumbayá | El Quinche | Gualea | Guangopolo | Guayllabamba | La Merced | Llano Chico | Lloa | Nanegal | Nanegalito | Nayón | Nono | Pacto | Perucho | Pifo | Píntag | Pomasqui | Puéllaro | Puembo | San Antonio de Pichincha | San José de Minas | Tababela | Tumbaco | Yaruquí | Zámbiza |