Die Solrød Kommune ist eine dänische Kommune an der Køge Bugt nördlich von Køge in der Region Sjælland. Sie ist sowohl durch die Autobahn als auch durch die S-Bahn mit Kopenhagen verbunden und hat sich besonders in den 1970ern entwickelt. Ortsteile sind Solrød Strand und Jersie Strand an der Küste sowie das eigentliche Solrød und Jersie im Landesinneren. Die Kommune erstreckt sich über 40,10 km²[2] und hat 23.794 Einwohner (Stand 1. Januar 2022[1]).
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Sjælland | ||
Landesteil: | Østsjælland | ||
Gebildet: | 1970 | ||
Amt (bis Ende 2006): | Roskilde Amt | ||
Harde: (bis März 1970) | Tune Herred | ||
Amt (bis 1970): | Roskilde Amt bis 1808, danach Københavns Amt | ||
Einwohner: | 23.794 (2022[1]) | ||
Fläche: | 40,10 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 593 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 269 | ||
Sitz der Verwaltung: | Solrød Strand | ||
Anschrift: | Solrød Center 1 2680 Solrød Strand | ||
Bürgermeister: | Niels Emil Hörup[3] (Venstre) | ||
Website: | www.solrod.dk | ||
![]() |
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2022[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nummer | Kirchspiel | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
1 | Havdrup Sogn | 4.548 | Havdrup | 4.363 |
2 | Solrød Sogn | 9.170 | Solrød Solrød Strand[A 1] | 517 17.337 |
3 | Karlstrup Sogn[A 1] | 3.344 | ||
4 | Kirke Skensved Sogn | 333 | Lille Skensved[A 2] | 56 |
5 | Jersie Sogn[A 1] | 6.394 | Jersie | 526 |
Bramsnæs | Greve | Gundsø | Hvalsø | Køge | Lejre | Ramsø | Roskilde | Skovbo | Solrød | Vallø