world.wikisort.org - Dänemark

Search / Calendar

Aakirkeby ist die einzige größere Stadt im Landesinneren der dänischen Insel Bornholm. Der Ort hat 2119 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022[1]) und liegt südlich des größten Waldes Bornholms Almindingen an der Verbindungsstraße zwischen Rønne und Nexø, den beiden größten Städten Bornholms.

Aakirkeby
Aakirkeby (Dänemark)
Aakirkeby (Dänemark)
Aakirkeby
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Hovedstaden
Kommune
(seit 2007):
Bornholms Regionskommune
Koordinaten: 55° 4′ N, 14° 55′ O
Einwohner:
(2022[1])
2.119
Postleitzahl: 3720
Website: www.aakirkeby.info

Karte um 1900
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehlt
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt

Historie


Aakirkeby, A: Kirche, B: Glockenturm, C: Hospital, D: Kannike Gaarden
Aakirkeby, A: Kirche, B: Glockenturm, C: Hospital, D: Kannike Gaarden

Aus der Steinzeit stammen die Bautasteine von Strøby.

Im Mittelalter war Aakirkeby die wichtigste Stadt der Insel, Sitz der Kirchenverwaltung und später auch Versammlungsort des Landsting und des geistlichen Konvents.[2]

Ihr Wahrzeichen ist die Ortskirche Aa Kirke aus dem Jahr um 1150, die der Stadt auch den Namen (Stadt bei der Aa-Kirche) gab. Im Innern befindet sich unter anderem der Grabstein für Schweder Kettingk, 1556–1573 lübischer Vogt von Bornholm.[3] Im Dreikronenkrieg (1563–1570) gegen Schweden hatte er Schanzen zur Verteidigung errichten lassen. Sie sind bis heute erhalten geblieben. Der Grabstein zeigt Kettingk und seine beiden Ehefrauen, beide gebürtige Bornholmerinnen.

Die 1787 erbaute Egeby Mølle, die Limensgade Mølle von 1873, die Myreagre Mølle von 1865, die Saxebro Mølle von 1870 und die Valsemøllen von 1867 gehören zu den historischen Windmühlen auf Bornholm.

Ab 1900 wurde zwischen der Hauptstadt Rønne und der Hafenstadt Nexø eine 36,6 Kilometer lange Eisenbahnlinie (De Bornholmske Jernbaner) in Betrieb genommen, an die – etwa auf der Hälfte der Strecke – Aakirkeby mit einem eigenen Bahnhof angeschlossen war. Die Bahnlinie blieb bis 1968 im Betrieb, als sie aufgrund des zunehmenden Autoverkehrs wieder stillgelegt wurde.


Entwicklung der Einwohnerzahl von Aakirkeby


Jahr20062007200820092010201120122013
Einwohneranzahl[1]21692178212320932090210021082060

Sehenswürdigkeiten der Stadt



Umgebung


Nur wenige Kilometer nördlich von Aakirkeby dehnt sich das Waldgebiet Almindingen aus, das u. a. wegen der Burgen Gamleborg und Lilleborg sowie wegen des Tales Ekkodalen bekannt ist.


Söhne der Stadt



Einzelnachweise


  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Bent Rying: Bornholm. Gestalt, Geschichte, Kultur, Neumünster 1981, S. 189.
  3. Bent Rying, Bornholm, S. 127.
  4. NaturBornholm. bornholm.info. Abgerufen am 30. Januar 2014.
  5. Bornholms Automobilmuseum (deutsch) bornholmsautomobilmuseum.dk. Abgerufen am 9. Dezember 2015.
  6. Præsentation (dänisch) paulranslet.dk. Abgerufen am 30. Januar 2014.
  7. Aakirkeby – Stadt im Zentrum Bornholms
  8. Jürgen E. Rohde: Bornholm, S. 27. München 1990
  9. Søren Olsen: Oplev Bornholm og Christiansø, S. 119. Gjern 2015
  10. Jürgen E. Rohde: Bornholm, S. 28. München 1990
  11. Jürgen E. Rohde: Bornholm, S. 28. München 1990


Commons: Aakirkeby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Aakirkeby – Reiseführer

На других языках


- [de] Aakirkeby

[en] Aakirkeby

Aakirkeby or Åkirkeby is a town in Denmark with a population of 2,119 (1 January 2022).[1] It is the third largest town on the island of Bornholm in the Baltic Sea. It was the main town of the now abolished Aakirkeby Municipality.

[ru] Окиркебю

Окиркебю (дат. Aakikerby или Åkirkeby) — город в коммуне Борнхольм региона Ховедстаден в Дании. Это третий по размерам город на острове Борнхольм и в Балтийском море. Был главным городом и административным центром упраздненного муниципалитета Окиркебю. Расположен в середине южной части острова Борнхольм, между Рённе и Нексё. У датского телеканала TV2 есть местный офис в Окиркебю. На 2019 год в Окиркебю проживало 2088 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии