Østerlars ist ein Ort auf Bornholm mit derzeit 243 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022).[1] Er liegt fünf Kilometer nördlich von Østermarie. Nächstgelegener Küstenort ist Gudhjem an der Ostseite der Insel.
Østerlars | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Hovedstaden | |||
Kommune (seit 2007): | Bornholms Regionskommune | |||
Koordinaten: | 55° 9′ N, 14° 57′ O55.1514.95 | |||
Einwohner: (2022[1]) | 243 | |||
Postleitzahl: | 3760 | |||
Østerlars Kirche und Glockenturm |
Østerlars ist eine kleine Gemeinde mit 10 bis 15 Straßen. Die private Radiostation Bornholms Stemme (deutsch: Bornholms Stimme), die namensgebend war für einen gleichnamigen Film der Regisseurin Lotte Svendsen, liegt nahe dem Mittelalterzentrum.
Der Ort hat eine kommunale Schule und eine Privatschule. Darüber hinaus gibt es einen Supermarkt und eine große Anzahl von Kunstmalern, Keramikern, Musikern, Autoren und anderen Künstlern.
Der Film Der verlorene Schatz der Tempelritter wurde teilweise in Østerlars gedreht.
Aakirkeby | Allinge-Sandvig | Årsdale | Balka | Gudhjem | Hasle | Klemensker | Listed | Lobbæk | Muleby | Nexø | Nyker | Nylars | Østerlars | Østermarie | Pedersker | Rønne | Snogebæk | Svaneke | Tejn | Vestermarie