Glostrup Kommune [ˈg̊loːˀsd̥ʁob̥] ist eine Kommune im Nordosten der dänischen Insel Sjælland und Bestandteil des geschlossenen Siedlungsgebietes Hovedstadsområdet.
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Københavns omegn | ||
Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
Harde: (bis März 1970) | Smørum Herred | ||
Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
Einwohner: | 23.514 (2022[1]) | ||
Fläche: | 13,30 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.768 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 161 | ||
Sitz der Verwaltung: | Glostrup | ||
Anschrift: | Rådhusparken 2 2600 Glostrup | ||
Bürgermeister: | John Engelhardt[3] (Venstre) | ||
Website: | www.glostrup.dk | ||
Partnerstädte: | Schweden![]() Lettland ![]() Finnland ![]() |
Innerhalb der Region Hovedstaden gehört die Kommune mit einer Fläche von 13,30 km²[2] und 23.514 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022[1]) zu den kleineren Kommunen. Sie gehörte vor 1970 zur Harde Smørum Herred im Københavns Amt und wurde mit der dänischen Verwaltungsreform 1970 eine eigene Kommune im verkleinerten Københavns Amt. 1974 wurde Avedøre Sogn, das bis dahin zur Glostrup Kommune gehört hatte, in die Hvidovre Kommune überführt. Bei der Kommunalreform 2007 wurde die Glostrup Kommune der Region Hovedstaden zugeordnet.
Einwohnerzahl (1. Januar)[4] | |
---|---|
1980 | 19.573 |
1985 | 19.696 |
1990 | 19.747 |
1995 | 20.263 |
1999 | 20.102 |
2000 | 20.229 |
2003 | 20.586 |
2005 | 20.785 |
2010 | 21.296 |
2022 | 23.514 |
Die Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Glostrup Sogn, die mit der Kommune flächenidentisch ist, war von 2001 bis 2013 das bevölkerungsreichste Sogn in Dänemark.[5] In der Gemeinde liegen die Kirchen Glostrup Kirke und Østervangkirken.
Glostrup hat folgende Städtepartnerschaften[6]:
55.66666666666712.4
Albertslund | Allerød | Ballerup | Bornholm | Brøndby | Dragør | Egedal | Fredensborg | Frederiksberg | Frederikssund | Furesø | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Gribskov | Halsnæs | Helsingør | Herlev | Hillerød | Hvidovre | Høje-Taastrup | Hørsholm | Ishøj | Kopenhagen | Lyngby-Taarbæk | Rudersdal | Rødovre | Tårnby | Vallensbæk
Albertslund | Ballerup | Brøndby | Dragør | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Herlev | Hvidovre | Høje-Taastrup | Ishøj | Ledøje-Smørum | Lyngby-Taarbæk | Rødovre | Sengeløse (1970–1974) | Søllerød | Store Magleby (1970–1974) | Tårnby | Vallensbæk | Værløse