Závist (deutsch Neid) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rybník nad Radbuzou (deutsch Waier) im westböhmischen Okres Domažlice in Tschechien.
Závist | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Plzeňský kraj | |||
Bezirk: | Domažlice | |||
Gemeinde: | Rybník nad Radbuzou | |||
Fläche: | 870[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 29′ N, 12° 41′ O49.4914112.68403600 | |||
Höhe: | 600 m n.m. | |||
Einwohner: | 6 (2011) |
Das Dorf Závist liegt etwa 2,4 km südlich von Waier und 1,2 km südwestlich der Quelle der Radbuza. Závist liegt auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Eine Kuriosität ist das Haus Nr. 17, das genau auf dieser Wasserscheide steht, so dass das Wasser der südlichen Dachrinne durch das Lohtal in die Schwarzach, Naab, Donau in das Schwarze Meer fließt, während das Wasser aus der nördlichen Dachrinne in die Radbuza, Berounka, Elbe in die Nordsee fließt.[2]
Neid wurde während des Dreißigjährigen Krieges gegründet und 1644 im Teilungsvertrag der Herrschaft Muttersdorf erstmals schriftlich erwähnt. Zu dieser Zeit gab es in Závist 7 Ansiedler: Hans Schröpfer, Georg Distler, Hans Kaltz, Simon Holzgärtner, Girgl Hauser, Girgl Widl Girgl Hilpert. Hans Kaltz war 1649 Richter in Neid. 1654 gab es in Neid 7 Häusler, 10 Ochsen, 17 Kühe, 28 Kälber, 36 Schweine.
Neid war zunächst nach Muttersdorf eingepfarrt und eingeschult. Ab 1786 gehörte es zur Pfarrei Waier und die Kinder gingen nach Waier in die Schule.[3]
Folgende Quellen wurden benutzt:
Jahr | Einwohner | Gebäude | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1644 | k. A. | 7 | |
1654 | k. A. | 7 Höfe | |
1722 | 52 | 7 Häuser | |
1784 | 175 | 19 Häuser | Závist mit Franzbrunnhütte |
1839 | 134 | 19 Häuser | nur Závist |
1869 | 1153 | 117 | gesamte Gemeinde Závist |
1880 | 1197 | 126 | gesamte Gemeinde Závist |
1890 | 1248 | 135 | gesamte Gemeinde Závist |
1900 | 1244 | 144 | gesamte Gemeinde Závist |
Jahr | Einwohner | Gebäude | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1910 | 1314 | 144 | gesamte Gemeinde Závist |
1910 | 149 | 21 | nur Závist |
1921 | 1319 | 153 | gesamte Gemeinde Závist |
1921 | 149 | 21 | nur Závist |
1930 | 161 | 23 | nur Závist |
1950 | 76 | 27 | gesamtes Gebiet Závist |
1961 | 74 | k. A. | gesamtes Gebiet Závist |
1970 | 33 | 6 | gesamtes Gebiet Závist |
1980 | 23 | 5 | gesamtes Gebiet Závist |
1991 | 10 | 4 | gesamtes Gebiet Závist |
2001 | 5 | 7 | gesamtes Gebiet Závist |
2011 | 6 | 15 | nur Závist |
| |
Ortsteile | |
Wüstungen |
Bedřichov (Friedrichshof) • Bernštejn (Bernstein) • Dianin Dvůr (Dianahof) • Dolní Huť (Unterhütten) • Draha (Droth) • Františkova Studánka (Franzbrunnhütte) • Hansadl • Herštejnské Chalupy (Hirschsteinhäusel) • Horka (Putzbühl) • Horní Huť (Oberhütten) • Hraničná (Paadorf) • Jánská Huť (Johanneshütte) • Knežská (Pfaffenberg) • Korytany (Rindl) • Liščí Hora (Fuchsberg) • Lohhäusel • Malý Horšín (Klein Gorschin) • Mladé Korytany (Jungrindl) • Mlynářka (Schnaggenmühl) • Novosedly (Neubau) • Nový mlýn (Neumühle) • Rothhäusel • Stará Huť (Althütten) • Švarcava (okres Domažlice) (Schwarzach) • Velký Horšín (Groß Gorschin) • Wespenhäuseln |