Svojšice (deutsch Swojschitz) ist eine Gemeinde im Bezirk Kolín in der Tschechischen Republik. Die Gemeinde liegt ca. sechs Kilometer östlich von der Stadt Kouřim. Im Jahre 2019 hatte die Gemeinde 561 Einwohner. Die Gemarkung umfasst eine Fläche von 9,82 Quadratkilometern.
Svojšice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Středočeský kraj | |||
Bezirk: | Kolín | |||
Fläche: | 983 ha | |||
Geographische Lage: | 50° 0′ N, 15° 2′ O50.00277777777815.041388888889275 | |||
Höhe: | 275 m n.m. | |||
Einwohner: | 541 (1. Jan. 2021)[1] | |||
Postleitzahl: | 280 02–281 63 | |||
Kfz-Kennzeichen: | S | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Kolín – Kouřim | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Josef Polesný (Stand: 2018) | |||
Adresse: | Svojšice 121 281 07 Svojšice u Kolína | |||
Gemeindenummer: | 533726 | |||
Website: | www.svojsiceukolina.cz |
Die erste Erwähnung des Dorfes Svojšice erfolgte in historischen Quellen im Jahre 1241. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich Svojšice zum Mittelpunkt einer kleinen Herrschaft, zu der vier andere Dörfer gehörten. 1738 wurde das Gut von den Grafen von Althann erworben, welche das ursprünglich einstöckige Barockschloss im Rokokostil umbauen ließen. Im Schloss wurde unter Josef von Althann eine umfangreiche Bibliothek eingerichtet[2] und 1847 erhielt die Residenz ihre heutige Gestalt. Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Svojšice ab 1850 eine politische Gemeinde im Bezirk Kolín. Das Schloss blieb bis 1923 im Besitz der Familie Althann und wurde dann von Congregatio Jesu gekauft.
Zur Gemeinde Svojšice gehören die Ortschaften Bošice und Nová Ves III. Krychnov ist seit 1992 selbstständig.
Barchovice | Bečváry | Bělušice | Břežany I | Břežany II | Býchory | Cerhenice | Církvice | Černíky | Červené Pečky | Český Brod | Dobřichov | Dolní Chvatliny | Dománovice | Doubravčice | Drahobudice | Grunta | Horní Kruty | Hradešín | Choťovice | Chotutice | Chrášťany | Jestřabí Lhota | Kbel | Klášterní Skalice | Klučov | Kolín | Konárovice | Kořenice | Kouřim | Krakovany | Krupá | Krychnov | Křečhoř | Kšely | Libenice | Libodřice | Lipec | Lošany | Malotice | Masojedy | Mrzky | Nebovidy | Němčice | Nová Ves I | Ohaře | Ovčáry | Pašinka | Pečky | Plaňany | Pňov-Předhradí | Polepy | Polní Chrčice | Polní Voděrady | Poříčany | Přehvozdí | Přistoupim | Přišimasy | Radim | Radovesnice I | Radovesnice II | Ratboř | Ratenice | Rostoklaty | Skvrňov | Starý Kolín | Svojšice | Tatce | Tismice | Toušice | Třebovle | Tři Dvory | Tuchoraz | Tuklaty | Týnec nad Labem | Uhlířská Lhota | Veletov | Velim | Velký Osek | Veltruby | Vitice | Volárna | Vrátkov | Vrbčany | Zalešany | Zásmuky | Žabonosy | Ždánice | Žehuň | Žiželice