Stádlec (deutsch Stachletz) ist eine Minderstadt im Okres Tábor mit zirka 560 Einwohnern. Sie liegt etwas abseits des Flusses Lainsitz neun Kilometer nördlich von Bechyně und etwa 15 km südwestlich von Tábor in Tschechien.
Stádlec | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Jihočeský kraj | |||
Bezirk: | Tábor | |||
Fläche: | 1813,5978[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 23′ N, 14° 30′ O49.37972222222214.495449 | |||
Höhe: | 449 m n.m. | |||
Einwohner: | 572 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 391 62 | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Opařany – Želeč | |||
Struktur | ||||
Status: | Městys | |||
Ortsteile: | 5 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Milan Kelich (Stand: 2015) | |||
Adresse: | Stádlec 150 391 62 Stádlec | |||
Gemeindenummer: | 553140 | |||
Website: | www.stadlec.eu |
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus 1287. In einem mit dem 2. Juni 1278 datierten Dokument bestätigt der böhmische König Wenzel II. den Besitzwechsel, Stádlec ging im Tausch gegen ein anderes Dorf von Zawisch von Falkenstein an Heinrich I. von Rosenberg. Im Dorf befand sich eine Hochburg, die wahrscheinlich von einem Wassergraben geschützt war.
1459 verkauften die Herren von Rosenberg das Dorf und seine Gründe.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts werden in Stadlec Hochburg, Meierei, Brauerei mit Gasthaus und zwei Schafzuchten erwähnt. Das Dorf wurde 1622 im Dreißigjährigen Krieg durch die kaiserliche Armee niedergebrannt.
Seit 1700 besteht in Stádlec eine Schule, 1865 wurde das Dorf zur Gemeinde erhoben.
Ende des 19. Jahrhunderts hatte Stádlec 111 Häuser in denen 699 Einwohner wohnten, davon 63 Juden. Es bestanden zwei Mühlen. Zur Burg gehörten eine Brauerei, eine Brennerei (Jahresproduktion 833 hl Alkohol) und eine Ziegelei.
Stádlec besteht aus den Ortsteilen Stádlec, Hájky, Křída, Slavňovice und Staré Sedlo (Altsattel).[3] Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Křída u Stádlce, Slavňovice, Stádlec und Staré Sedlo u Stádlce.[4]
Balkova Lhota | Bečice | Bechyně | Běleč | Borkovice | Borotín | Bradáčov | Březnice | Budislav | Černýšovice | Dírná | Dlouhá Lhota | Dobronice u Bechyně | Dolní Hořice | Dolní Hrachovice | Drahov | Dráchov | Dražice | Dražičky | Drhovice | Haškovcova Lhota | Hlasivo | Hlavatce | Hodětín | Hodonice | Chotěmice | Chotoviny | Choustník | Chrbonín | Chýnov | Jedlany | Jistebnice | Katov | Klenovice | Komárov | Košice | Košín | Krátošice | Krtov | Libějice | Lom | Malšice | Mažice | Meziříčí | Mezná | Mladá Vožice | Mlýny | Myslkovice | Nadějkov | Nasavrky | Nemyšl | Nová Ves u Chýnova | Nová Ves u Mladé Vožice | Oldřichov | Opařany | Planá nad Lužnicí | Pohnánec | Pohnání | Pojbuky | Přehořov | Psárov | Radenín | Radětice | Radimovice u Tábora | Radimovice u Želče | Radkov | Rataje | Ratibořské Hory | Rodná | Roudná | Řemíčov | Řepeč | Řípec | Sedlečko u Soběslavě | Sezimovo Ústí | Skalice | Skopytce | Skrýchov u Malšic | Slapsko | Slapy | Smilovy Hory | Soběslav | Stádlec | Sudoměřice u Bechyně | Sudoměřice u Tábora | Sviny | Svrabov | Šebířov | Tábor | Třebějice | Tučapy | Turovec | Ústrašice | Val | Vesce | Veselí nad Lužnicí | Vilice | Vlastiboř | Vlčeves | Vlkov | Vodice | Zadní Střítež | Záhoří | Zálší | Zhoř u Mladé Vožice | Zhoř u Tábora | Zlukov | Zvěrotice | Želeč | Žíšov