world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Sadská ist eine Stadt im Okres Nymburk in Tschechien. Sie liegt rund 7 Kilometer südwestlich von Nymburk linksseitig der Šembera in der Elbeniederung und gehört zur Mittelböhmischen Region.

Sadská
Sadská (Tschechien)
Sadská (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Nymburk
Fläche: 1640 ha
Geographische Lage: 50° 8′ N, 14° 59′ O
Höhe: 185 m n.m.
Einwohner: 3.221 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 289 12
Verkehr
Straße: Prag – Poděbrady
Bahnanschluss: Poříčany–Nymburk
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Milan Dokoupil (Stand: 2018)
Adresse: Palackého nám. 1
289 12 Sadská
Gemeindenummer: 537764
Website: www.mesto-sadska.cz

Geschichte


Kapelle der Schmerzensreichen Muttergottes
Kapelle der Schmerzensreichen Muttergottes

Auf einem Hügel oberhalb eines bedeutenden Handelsweges von Prag über Náchod und Glatz nach Schlesien entstand – vermutlich an der Stelle einer früheren slawischen Feste – ein Fürstenhof, auf dem im 12. Jahrhundert Hoftage abgehalten wurden. In unmittelbarer Nähe des Fürstenhofes gründete Herzog Bořivoj II. Anfang des 12. Jahrhunderts das Kollegiatstift des hl. Apollinaris. 1124 hielt sich Bischof Otto von Bamberg auf seiner ersten Pommernmission im Kollegiatstift von „Seizka“ auf. Danach überschritt er die Elbe und ging weiter durch das Glatzer Land über Breslau nach Gnesen. Auf dem Hoftag von 1189 wurden in Sadská die Statuten des Herzogs Konrad III. Otto (Statuta ducis Ottoni) verabschiedet, die zu den ältesten böhmischen Rechtsvorschriften gehören.

1362 verlegte Kaiser Karl IV. das Kollegiatstift Sadská in die Prager Neustadt, wo es eine neue Heimstatt auf dem Windberg (Větrná hora) fand. Am 29. November 1362 gründete der erste Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz in Sadska ein Augustiner-Chorherrenstift für neun Kanoniker.

Unterhalb der Anhöhe entwickelte sich eine Marktsiedlung, die 1562 durch König Ferdinand I. zu einem königlichen Kammerstädtchen erhoben wurde. 1665 und 1712 wurde das Städtchen durch Brände verwüstet. Im 18. Jahrhundert entstanden um eine Mineralquelle Badehäuser und Badeanlagen, die später jedoch an Bedeutung verloren. Kaiser Joseph II. erhob Sadská 1784 zur königlichen Kameralstadt.


Sehenswürdigkeiten


Kirche St. Apollinaris
Kirche St. Apollinaris

Literatur




Commons: Sadská – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Sadská

[en] Sadská

Sadská (Czech pronunciation: [ˈsat.skaː]) is a town in Nymburk District in the Central Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 3,200 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии