world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Opočnice (deutsch Opotschnitz, älter auch Opochnitz)[2] ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südwestlich von Městec Králové und gehört zum Okres Nymburk.

Opočnice
Opočnice (Tschechien)
Opočnice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Nymburk
Fläche: 1114 ha
Geographische Lage: 50° 11′ N, 15° 16′ O
Höhe: 224 m n.m.
Einwohner: 443 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 289 04
Kfz-Kennzeichen: S
Verkehr
Straße: Městec Králové – Hradčany
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Jana Košvancová (Stand: 2021)
Adresse: Opočnice 80
289 04 Opočnice
Gemeindenummer: 537578
Website: www.ouopocnice.cz

Geographie


westlicher Blick auf das Dorf von der Straße von Vrbice
westlicher Blick auf das Dorf von der Straße von Vrbice

Opočnice befindet sich auf einem Höhenzug der Ostböhmischen Tafel im Quellgebiet des Velenický potok (Velenka). Westlich erhebt sich der Hügel Vinný vrch (252 m) und im Südosten der Na Hřebínku (Banberg, 271 m).

Nachbarorte sind Městec Králové und Běrunice im Nordosten, Dlouhopolsko im Osten, Hradčany und Stará Báň im Südosten, Kolaje und Vlkov pod Oškobrhem im Südwesten, Srbce und Vrbice im Westen sowie Podmoky im Nordwesten.


Geschichte


Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort Woppocznici im Jahre 1223, als Sezima von Kostomlaty ihn dem Benediktinerkloster Vilémov überließ. Nach einem anderen Schriftstück soll der Vilémover Abt Hermann das Dorf Woppocznici und die Feste Bolice bereits 1219 erhalten haben. An der Velenka befand sich eine kleine Feste. Im Jahre 1288 wurde das Dorf als wüst bezeichnet. Später gelangte der Ort an das Kloster Sadská, das ihn 1367 dem Prager Kollegiatstift St. Apollinaris übergab. In dieser Zeit wurde wahrscheinlich auch mit dem Weinbau am Südhang des Höhenzuges zwischen Opočnice und Vrbice begonnen. Während der Hussitenkriege wurde die Gegend verwüstet. Das nördliche gelegene Dorf und die Feste Bolice wurden zerstört, ebenso das im Süden angrenzende Mastnice. Beide Dörfer wurden nicht wiederaufgebaut.

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts war das Spital in Český Brod Besitzer des Dorfes. Dessen Güter wurden 1547 nach dem antihabsburgischen Aufstand durch den böhmischen und römisch-deutschen König Ferdinand I. eingezogen und das Dorf der Kammerherrschaft Poděbrady angeschlossen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Opočnice 1624 von kursächsischen Truppen niedergebrannt. Später fielen schwedische Truppen des Feldmarschalls Banér ein und 1633 verwüsteten die Kaiserlichen unter Vitzthum von Eckstädt das Dorf.

1858 fand ein Bauer auf dem Feld an der früheren Feste sechs byzantinische Bronzekreuzchen aus dem 8. bzw. 9. Jahrhundert, die sich heute im Prager Nationalmuseum befinden. Der Fund wurde von Jan Erazim Vocel beschrieben.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Opočnice ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Poděbrady. Zum 1. Januar 1961 kam die Gemeinde zum Okres Nymburk.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Opočnice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Opočnice gehören die Fluren der erloschenen Dörfer Bolice und Mastnice.


Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Opočnice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I.-III., Česká akademie věd a umění, Praha

На других языках


- [de] Opočnice

[en] Opočnice

Opočnice is a municipality and village in Nymburk District in the Central Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 400 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии