world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Ronov nad Doubravou (deutsch: Ronow an der Doubrawa, älter auch Ronau[2]) ist eine Stadt im Bezirk Chrudim in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer östlich von Čáslav.

Ronov nad Doubravou
Ronov nad Doubravou (Tschechien)
Ronov nad Doubravou (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Pardubický kraj
Bezirk: Chrudim
Fläche: 1701 ha
Geographische Lage: 49° 53′ N, 15° 32′ O
Höhe: 255 m n.m.
Einwohner: 1.699 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 538 42 und 538 43
Verkehr
Straße: Čáslav – Seč
Bahnanschluss: Čáslav–Třemošnice
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Miroslav Žítek (Stand: 2006)
Adresse: Chittussiho nám. 150
53842 Ronov nad Doubravou
Gemeindenummer: 572161
Website: www.ronovnd.cz
Ronov nad Doubravou, Chitussi Platz
Ronov nad Doubravou, Chitussi Platz

Geographie


Ronov nad Doubravou befindet sich westlich des Eisengebirges am rechten Ufer der Doubrava.

Nachbarorte sind Bousov im Norden, Žlebská Lhotka im Nordosten, Žlebské Chvalovice und Lhůty im Osten, Závratec und Třemošnice im Südosten, Mladotice, Kněžice und Biskupice im Süden, Žleby im Westen sowie Vinaře im Nordwesten.


Geschichte


Das Städtchen Ronov wurde erstmals 1307 erwähnt, als es von Ulrich (Oldřich) von Lichtenburg gegründet wurde. Ulrichs Vater Smil von Lichtenburg besaß um 1261 die unweit gelegene Burg Lichtenburg. Ronov wurde zum wirtschaftlichen Zentrum der gleichnamigen Herrschaft. Als Erbrichter setzte Ulrich den Lokator Gottfried ein, der den zugewiesenen Grund mit Deutschen besiedelte. Gleichzeitig genehmigte Ulrich den Betrieb eines Kretscham, einer Brauerei und verschiedener Handwerke. Die Privilegien wurden durch den böhmischen König Johann von Luxemburg 1331 bestätigt. König Vladislav II. genehmigte dem Städtchen zwei jährliche Märkte, dem 1674 durch Kaiser Leopold I. die Genehmigung für einen dritten Jahrmarkt folgte.

Ernst Robenhaupt von Sucha (Robmhap ze Suché) ließ in Ronov eine Burg errichten, die Mitte des 17. Jahrhunderts zu einem Barockschloss umgebaut wurde. Johann Wenzel Caretto de Millesimo vereinte 1747 die Herrschaft Ronov mit Třemošnice und verlegte seinen Sitz dorthin. Das Ronover Schloss verfiel und wurde 1823 abgetragen. An seiner Stelle entstand ein neues Schloss, das als Verwaltungsgebäude einer Stiftung für verarmte Adelige errichtet wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es im Stil der Neugotik umgebaut.

Kaiser Franz Joseph erhob Ronov 1908, das die Stadtrechte verloren hatte, zum Städtchen und genehmigte ein Jahr später das Führen eines Wappens. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor Ronov für 53 Jahre den Status eines Städtchens. 1998 wurde es neuerlich zum Städtchen erhoben.


Stadtgliederung


Zur Stadt Ronov nad Doubravou gehören die Ortsteile Mladotice (Mladotitz) und Moravany (Morawan).


Sehenswürdigkeiten


Ronov a.d. Doubrava (Mitte) und seine Umgebung um 1900 (Spezialkarte 1:75.000 der 3. Landesaufnahme)
Ronov a.d. Doubrava (Mitte) und seine Umgebung um 1900 (Spezialkarte 1:75.000 der 3. Landesaufnahme)

Söhne und Töchter der Stadt



Bilder




Commons: Ronov nad Doubravou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. http://digitool.is.cuni.cz:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=1026743.xml&dvs=1394968817800~538&locale=de_DE&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=3&divType=&COPYRIGHTS_DISPLAY_FILE=licence_mapy

На других языках


- [de] Ronov nad Doubravou

[en] Ronov nad Doubravou

Ronov nad Doubravou is a town in Chrudim District in the Pardubice Region of the Czech Republic. It has about 1,700 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии