world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Rabov (deutsch Rappauf) ist eine Wüstung auf dem Kataster des Ortsteiles Pleš von Bělá nad Radbuzou im westböhmischen Okres Domažlice in Tschechien.

Rappauf
Rappauf
Rabov
Rabov (Tschechien)
Rabov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Plzeňský kraj
Bezirk: Domažlice
Gemeinde: Bělá nad Radbuzou
Geographische Lage: 49° 32′ N, 12° 37′ O
Höhe: 720 m n.m.
Einwohner: 0 (1. September 2013)
Postleitzahl: 345 26

Geografie


Der Weiler Rabov lag am Verbindungsweg von Pleš nach Václav. Heute (2013) befinden sich hier Viehweiden und eine Gedenktafel erinnert an diese untergegangene Siedlung.[1]


Geschichte


Rappauf wurde in alter Zeit auch "Auf der Hütten" genannt. Hier stand die schon im 16. Jahrhundert in einer Beschwerdeschrift der Choden erwähnte Plößer Hütte, wo Glasperlen für Rosenkränze, Stickperlen und Wickelperlen erzeugt wurden. Zu diesen Glasperlen sagte man auch Paternosterperlen oder kurz Paterln. Danach wurde die Plößer Hütte auch Paterlhütte genannt.[2] Im 18. Jahrhundert wurde die Plößer Hütte im Herrschaftsinventar von Heiligenkreuz aufgeführt und Georg Wolfgang Schmaus aus Pullenried als ihr Verwalter genannt.[3] 1913 werden 5 Häuser in Rappauf erwähnt.[4] 1945 gab es in Rappauf 16 Häuser und es werden 17 Einwohner namentlich genannt.[5]


Siehe auch



Literatur




Commons: Rabov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Z. Procházka: Auf den Spuren der verschwundenen Dörfer des Böhmischen Waldes - Tauser Teil. Übersetzung ins Deutsche: A. Vondrušová, Verlag Nakladatelství Ceského lesa Domažlice.
  2. Friedrich Holl: Unsere alten Glashütten. In Franz Liebl, Heimatkreis Bischofteinitz (Hrsg.): Unser Heimatkreis Bischofteinitz. Brönner & Daentler, Eichstätt 1967, S. 617
  3. Friedrich Holl: Unsere alten Glashütten. In Franz Liebl, Heimatkreis Bischofteinitz (Hrsg.): Unser Heimatkreis Bischofteinitz. Brönner & Daentler, Eichstätt 1967, S. 618
  4. Josef Bernklau nach Andreas Drachsler und Karl Dimpl: Plöss. In: Franz Liebl, Heimatkreis Bischofteinitz (Hrsg.): Unser Heimatkreis Bischofteinitz. Brönner & Daentler, Eichstätt 1967, S. 346.
  5. Leibl, Kroupa, Drachsler, Spichtinger: Heimatbuch Gemeinde Plöß mit Wenzelsdorf, Rappauf und Straßhütte. Herausgeber: Heimatgemeinde Plöß e.V., Druckerei Forstner, Oberviechtach, 1995, S. 152, 155



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии