Rabov (deutsch Rappauf) ist eine Wüstung auf dem Kataster des Ortsteiles Pleš von Bělá nad Radbuzou im westböhmischen Okres Domažlice in Tschechien.
Rabov | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Plzeňský kraj | |||
Bezirk: | Domažlice | |||
Gemeinde: | Bělá nad Radbuzou | |||
Geographische Lage: | 49° 32′ N, 12° 37′ O49.54136312.622848720 | |||
Höhe: | 720 m n.m. | |||
Einwohner: | 0 (1. September 2013) | |||
Postleitzahl: | 345 26 |
Der Weiler Rabov lag am Verbindungsweg von Pleš nach Václav. Heute (2013) befinden sich hier Viehweiden und eine Gedenktafel erinnert an diese untergegangene Siedlung.[1]
Rappauf wurde in alter Zeit auch "Auf der Hütten" genannt. Hier stand die schon im 16. Jahrhundert in einer Beschwerdeschrift der Choden erwähnte Plößer Hütte, wo Glasperlen für Rosenkränze, Stickperlen und Wickelperlen erzeugt wurden. Zu diesen Glasperlen sagte man auch Paternosterperlen oder kurz Paterln. Danach wurde die Plößer Hütte auch Paterlhütte genannt.[2] Im 18. Jahrhundert wurde die Plößer Hütte im Herrschaftsinventar von Heiligenkreuz aufgeführt und Georg Wolfgang Schmaus aus Pullenried als ihr Verwalter genannt.[3] 1913 werden 5 Häuser in Rappauf erwähnt.[4] 1945 gab es in Rappauf 16 Häuser und es werden 17 Einwohner namentlich genannt.[5]
| |
Ortsteile |
Bělá nad Radbuzou (Weißensulz) • Bystřice (Wistersitz) • Čečín (Zetschin) • Černá Hora (Tschernahora) • Doubravka (Dobraken) • Hleďsebe (Siehdichfür) • Karlova Huť (Karlbachhütte) • Nový Dvůr (Neuhof) • Pleš (Plöß) • Smolov (Schmolau) • Újezd Svatého Kříže (Heiligenkreuz b. Weißensulz) • Železná (Eisendorf) |
Wüstungen |
Buchar (Buchenmühle) • Cihlářské Domky (Ziegelhütten) • Eisendorfská Huť, Železná Hut' (Eisendorfhütte) • Engelmühle (Engelmühle) • Frančina Huť (Franzelhütte) • Gailschlag - brusírna skla (Gailschlagschleife) • Hamry (Hammermühle) • Hankova pila (Hankasäge) • Heiligenkreuz Mühle (Heiligenkreuz Mühle) • Horní Hamr - brusírna skla (Ober - Hammer) • Lískovec (Haselberg) • Mühldicke (Mühldicke) • Novodvorský mlýn (Neuhofer Mühle) • Pila Nový Dvůr (Erlbachsäge) • Rabov (Rappauf) • Ruštejn (Ruhstein) • Růžov (Rosendorf) • Růžovský mlýn (Rosenmühle) • Schwarzweyer (Schwarzweyer) • Štráská Huť (Strasshütten) • Újezd svatého Kříže - zámek (Heiligenkreuz- Schloss) • Václav (Wenzelsdorf) • Veský mlýn (Dorfmühle) • Wald-Kapelle (Wald-Kapelle) • Waldorf (Waldorf) • Zankmühle |