world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Písečná (deutsch und polnisch Pioseczna, 1939–1945: Pisetschna) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zwei Kilometer östlich von Jablunkov und gehört zum Okres Frýdek-Místek.

Písečná
Písečná u Jablunkova (Tschechien)
Písečná u Jablunkova (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Frýdek-Místek
Fläche: 236 ha
Geographische Lage: 49° 34′ N, 18° 47′ O
Höhe: 493 m n.m.
Einwohner: 1.027 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 739 91
Kfz-Kennzeichen: T
Verkehr
Straße: Jablunkov – Písečná
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: David Ćmiel (Stand: 2008)
Adresse: Písečná 42
739 91 Jablunkov
Gemeindenummer: 557226
Website: www.obecpisecna.cz

Geographie


Písečná befindet sich rechtsseitig der Olsa am Fuße der Schlesischen Beskiden in der Jablunkauer Furche. Das Dorf liegt an der Kuppe Na vrchu (519 m) im Tal des Baches Kotelnice. Nordöstlich erhebt sich der Kiczory (989 m), im Osten die Ostrá hora (721 m).

Nachbarorte sind Radvanov und Záhuří im Norden, Bahenec und Bystrý im Osten, Písek im Südosten, Folvark und Žihla im Süden, Jablunkov im Westen sowie Kostkov und Návsí im Nordwesten.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung des zur Stadt Jablunkov gehörenden Ortes erfolgte im Jahre 1446, als hier die drei Brüder Skřekov aus Jablunkov siedelten. Es wird angenommen, dass auch die Bergsiedlung, wie die meisten anderen walachischen Paseken um Jablunkov, zu dieser Zeit entstanden ist. Nachdem im Laufe der Zeit die große Wirtschaft der Familie Skřekov aufgeteilt worden war, entstand aus der Paseke ein Dorf, das um 1540 64 Bewohner zählte. Die Siedler waren vor allem Walachen (Goralen) aus Jablunkov, die die Stadt verließen, um hier auf traditionelle Art und Weise zu wirtschaften.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Pioseczna ab 1850 einen Ortsteil von Jablunkau im Bezirk Teschen. 1873 wurde ein eigenes Schulhaus eingeweiht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte die Verwendung des tschechischen Namens Písečná ein. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gehörte der Ort zur Tschechoslowakei. Wegen des starken polnischen Bevölkerungsanteils beanspruchte auch Polen das Olsa-Gebiet und es kam zum Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkrieg. Ab 1920 gehörte der Ort zum Bezirk Český Těšín. Nach dem Münchner Abkommen wurde Pioseczna 1938 an Polen angeschlossen und kam im Jahre darauf nach der Besetzung Polens zum Deutschen Reich. 1939 wurde der Ortsname in Pisetschna germanisiert. Bis 1945 gehörte Pisetschna als Ortsteil von Jablunkau zum Landkreis Teschen und kam nach Kriegsende zur Tschechoslowakei zurück.

Nach der Auflösung des Okres Český Těšín kam der Ort mit Beginn des Jahres 1961 zum Okres Frýdek-Místek. Seit dem 1. Januar 2001 bildet Písečná erstmals in seiner Geschichte eine eigenständige Gemeinde.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Písečná sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Písečná gehört die Ansiedlung Žihla.


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)



На других языках


- [de] Písečná u Jablunkova

[en] Písečná (Frýdek-Místek District)

Písečná (help·info) (Polish: Pioseczna is a municipality and village in Frýdek-Místek District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 1,000 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии