world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Ochoz u Brna, bis 1950 Ochoz (deutsch: Ochos) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zwölf Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Brno und gehört zum Okres Brno-venkov.

Ochoz u Brna
Ochoz u Brna (Tschechien)
Ochoz u Brna (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Brno-venkov
Fläche: 1454 ha
Geographische Lage: 49° 15′ N, 16° 44′ O
Höhe: 364 m n.m.
Einwohner: 1.509 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 664 02
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: Brno – Jedovnice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Alena Kovaříková (Stand: 2014)
Adresse: Ochoz u Brna 17
664 02 Ochoz u Brna
Gemeindenummer: 583537
Website: www.ochozubrna.cz

Geographie


Ochoz u Brna befindet sich im Drahaner Bergland. Das von Wäldern umgebene Dorf liegt am südlichen Rand des Landschaftsschutzgebietes Moravský kras und wird vom Bach Ochozský potok durchflossen. Südlich erstreckt sich der Naturpark Údolí Říčky. Im Norden erhebt sich die Vysoká (492 m), nordöstlich die Skalka (478 m), im Süden die Lysá hora (428 m) und nordwestlich die Baba (496 m).

Nachbarorte sind Habrůvka, Křtiny, Březina und Proseč im Norden, Nový Dvůr und Lhotky im Nordosten, Hádek und Pod Hádkem im Osten, Hostěnice im Südosten, Mokrá, Horákov, Horní Mlýn und Prostřední Mlýn im Süden, Vinohrady und Maloměřice im Südwesten, Bílovice nad Svitavou, Řícmanice und Obce im Westen sowie Kanice und Babice nad Svitavou im Nordwesten.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung der dem Prämonstratenserkloster Obrowitz gehörigen Dorfes erfolgte am 27. September 1237 in einem von Papst Gregor IX. gezeichneten Traktat über die Unantastbarkeit kirchlichen Besitzes durch weltliche Herren, nachdem beim Bruderkrieg zwischen Wenzel I. und Přemysl von Mähren eine Vielzahl von Dörfern zerstört worden war. Nach der Aufhebung des Klosters im Zuge der josephinischen Reformen wurde Ochoz 1784 Teil der weltlichen Herrschaft Obrowitz. Im selben Jahres stiftete der Religionsfond in Ochoz eine Lokalie. Ochoz war Schul- und Pfarrort für Ubetz und vier Mühlen. 1830 verkaufte die k.k. Staatsgüter-Veräußerungs-Kommission die Herrschaft Obrowitz mit allem Zubehör meistbietend für 222000 Gulden an Franz Xaver von Dietrichstein-Proskau. 1834 bestand Ochoz aus 42 Häusern und hatte 257 Einwohner.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Ochoz/Ochos eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Brünn. 1905 wurde in der Schwedentischgrotte der Unterkiefer eines Neandertalers aufgefunden. 1921 wurde Ochoz dem Okres Brno-venkov zugeordnet. Am 22. Dezember 1947 erfolgte die Eingemeindung von Obce. Seit Beginn des Jahres 1951 trägt die Gemeinde den Namen Ochoz u Brna (deutsch: Ochoz bei Brno). Zwischen 1948 und 1960 war die Ochoz u Brna Teil des Okres Brno-okolí und seit 1961 gehört sie wieder zum Brno-venkov. 1988 verlor Obce den Status eines Ortsteiles.

Nordöstlich der Gemeinde wird ein großer Kalkbruch betrieben.


Gemeindegliederung


Für die Gemeinde Ochoz u Brna sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Ochoz u Brna gehört die Ortslage Obce (Ubetz).


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)



На других языках


- [de] Ochoz u Brna

[en] Ochoz u Brna

Ochoz u Brna is a municipality and village in Brno-Country District in the South Moravian Region of the Czech Republic. It has about 1,500 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии