world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Malešov (deutsch Maleschau) ist ein Městys (eine Minderstadt) in Tschechien. Er liegt sechs Kilometer südwestlich von Kutná Hora und gehört zum Okres Kutná Hora.

Malešov
Malešov (Tschechien)
Malešov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Kutná Hora
Fläche: 1432 ha
Geographische Lage: 49° 55′ N, 15° 14′ O
Höhe: 330 m n.m.
Einwohner: 1.023 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 285 41
Verkehr
Straße: Čáslav – Uhlířské Janovice
Bahnanschluss: Kutná Hora – Zruč nad Sázavou
Struktur
Status: Městys
Ortsteile: 5
Verwaltung
Bürgermeister: Bedřich Hoferek (Stand: 2008)
Adresse: Malešov 45
28541 Malešov
Gemeindenummer: 534188
Website: www.malesov-kh.cz

Geographie


Malešov befindet sich in der Böhmisch-Mährischen Höhe am Flüsschen Vrchlice. Der Ort liegt am oberen Ende des Vrchlice-Stausees. Nördlich erhebt sich der Písečný vrch (356 m).

Nachbarorte sind Bylany im Norden, Poličany im Nordosten, Křesetice und Bykáneč im Osten, Krupá und Bykáň im Südosten, Maxovna im Süden, Chlístovice und Polánka im Südwesten, Roztěž und Lázně im Westen sowie Nová Lhota im Nordwesten.


Nachbargemeinden


Miskovice Kutná Hora
Vidice u Kutné Hory,
Košice u Nepoměřic
Křesetice
Nepoměřice, Chlístovice Černíny Úmonín

Ortsgliederung


Der Městys Malešov besteht aus den Ortsteilen Albrechtice (Albrechtitz), Malešov (Maleschau), Maxovna (Maxdorf), Polánka (Polanka) und Týniště (Tinischt).


Geschichte


Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortes stammt von 1303. Karl IV. gestand ihm 1340 das Marktrecht zu. Am 11. November 1421 nahm Jan Žižka Malešov ein. Am 7. Juni 1424 besiegte ein Kontingent radikaler Hussiten unter dem Kommando von Jan Žižka in der Schlacht bei Maleschau ein gemeinsames Heer der gemäßigten Prager Hussiten und des katholischen Adels.

Maleschau war der namensgebende Ort für die Herrschaft Maleschau, die 1710 von den Grafen von Ostein gekauft wurde, die Friedrich Karl Anton von Dalberg 1809 erbte und die damit an die Familie der Freiherren von Dalberg kam.[2] Als diese Familie mit Johannes Evangelist von Dalberg 1940 ausstarb, ging das Erbe an dessen Cousine Maria Anna von und zu Dalberg (1897–1979), die mit Prinz Franz Emanuel Konstantin zu Salm und Salm-Salm (1876–1965) verheiratet war[3] über, wurde aber kurz darauf durch die Tschechoslowakei 1945 enteignet.

Seit 2006 besitzt Malešov wieder den Status eines Městys.


Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter des Ortes



Freizeit




Commons: Malešov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Jana Bisová: Die Kämmerer von Worms in Böhmen und Mähren. In: Kurt Andermann (Hrsg.): Ritteradel im Alten Reich. Die Kämmerer von Worms genannt von Dalberg (= Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF Bd. 31). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-88443-054-5, S. 289–316 (292).
  3. Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten. Neue Folge, Band 9: Familien vom Mittel- und Oberrhein und aus Burgund. Marburg 1986, ohne ISBN, Tafel 59.
  4. Naučná stezka Cestou husitských hejtmanů. Beschreibung des Lehrpfads auf stezky.info (tschechisch).
  5. Trasse des Lehrpfades.

На других языках


- [de] Malešov

[en] Malešov

Malešov (German: Maleschau) is a market town in Kutná Hora District in the Central Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 1,000 inhabitants. The historic centre is well preserved and is protected by law as an urban monument zone.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии