Lišnice (deutsch Lischnitz) ist eine Gemeinde im Okres Most, Tschechien.
Lišnice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Ústecký kraj | |||
Bezirk: | Most | |||
Fläche: | 853,4664[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 27′ N, 13° 38′ O50.457513.637222222222223 | |||
Höhe: | 223 m n.m. | |||
Einwohner: | 203 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 435 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | U | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Petr Pillár (Stand: 2021) | |||
Adresse: | Lišnice 42 434 01 Most 1 | |||
Gemeindenummer: | 567248 | |||
Website: | www.oulisnice.cz | |||
Lage von Lišnice im Bezirk Most | ||||
![]() |
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1487, als Nikolaus Duchek und Katharina Schwab von Chvatlina (Dolní Chvatliny) das Eigentum erwarben, das bis 1706 im Besitz der Familie blieb. 1818 kaufte Ritter Hans Benischko von Dobroslaw den Ort und errichtete ein einstöckiges Empireschloss.
Die Gemeinde Lišnice besteht aus den Ortsteilen Koporeč (Koppertsch), Lišnice (Lischnitz) und Nemilkov (Nemelkau).[3] Das Gemeindegebiet bildet den Katastralbezirk Lišnice.[4]
Bečov (Hochpetsch) | Bělušice (Bieloschitz) | Braňany (Prohn) | Brandov (Brandau) | Český Jiřetín (Georgendorf) | Havraň (Hawran) | Hora Svaté Kateřiny (Sankt Katharinaberg) | Horní Jiřetín (Obergeorgenthal) | Klíny (Göhren) | Korozluky (Kolosoruk) | Lišnice (Lischnitz) | Litvínov (Oberleutensdorf) | Lom (Bruch) | Louka u Litvínova (Wiese) | Lužice (Luschitz) | Malé Březno (Kleinpriesen) | Mariánské Radčice (Maria Ratschitz) | Meziboří (Schönbach) | Most (Brüx) | Nová Ves v Horách (Gebirgsneudorf) | Obrnice (Obernitz) | Patokryje (Patokrey) | Polerady (Polerad) | Skršín (Skirschina) | Volevčice (Wolepschitz) | Želenice (Sellnitz)