world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Horní Podluží (deutsch Obergrund) ist eine Gemeinde im Böhmischen Niederland im tschechischen Bezirk Děčín, Ústecký kraj.

Horní Podluží
Horní Podluží (Tschechien)
Horní Podluží (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Děčín
Fläche: 746,9526[1] ha
Geographische Lage: 50° 53′ N, 14° 33′ O
Höhe: 436 m n.m.
Einwohner: 807 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 407 57
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Bahnanschluss: Rybniště–Varnsdorf
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 4
Verwaltung
Bürgermeister: Petr Hoření (Stand: 2021)
Adresse: Horní Podluží 2
407 57 Horní Podluží
Gemeindenummer: 562505
Website: www.hornipodluzi.cz
Lage von Horní Podluží im Bezirk Děčín

Geographie



Geographische Lage


Horní Podluží ist ein langgestrecktes Dorf im Tale des Baches Lužnička (Lausur) am nördlichen Fuße des Lausitzer Gebirges, etwa vier bis sechs Kilometer südwestlich von Varnsdorf. Im Osten hängt es mit Dolní Podluží (Niedergrund) zusammen, mit dem es eine etwa sechs Kilometer lange zusammenhängende Talsiedlung bildet. Horní Podluží hat 700 Einwohner und bedeckt eine Fläche von 732 ha.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Horní Podluží besteht aus den Ortsteilen Horní Podluží (Obergrund), Ladečka (Lichtenstein), Světlík (Lichtenberg) und Žofín (Sophienhain).[3] Grundsiedlungseinheit ist Horní Podluží.[4]


Nachbarorte


Varnsdorf (Warnsdorf)
Rybniště (Teichstatt) Dolní Podluží (Niedergrund)
Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal)

Geschichte


Die Entstehung der Gemeinde lässt sich bis zum Jahre 1411 als Ergebnis der allmählichen Ansiedlung entlang des Baches Lužnička zurückverfolgen. In dieser Zeit wurde auf der Stelle der heutigen Kirche eine kleine hölzerne Pfarrkirche erbaut, deren Seelsorgebezirk sich einige Gemeinden der Umgebung anschlossen. Die Ortschaften Světlík, Ladečka und Žofín wurden im Jahre 1885 zu Horní Podluží zusammengeschlossen und waren Teil des Gerichtsbezirks Warnsdorf. Ihr Einkommen erzielten die Einwohner vor allem mit Landwirtschaft und durch die Leinen- und später auch Baumwollverarbeitung. Zum großen Aufschwung der Textilproduktion kam es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Kultur und Sehenswürdigkeiten




Commons: Horní Podluží – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/562505/Horni-Podluzi
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Části obcí: Územně identifikační registr ČR. In: www.uir.cz. Archiviert vom Original am 23. April 2017; abgerufen am 23. April 2017 (tschechisch).
  4. ZSJ Horní Podluží: Územně identifikační registr ČR. In: uir.cz. Archiviert vom Original am 23. Januar 2016; abgerufen am 23. Januar 2016 (tschechisch).

На других языках


- [de] Horní Podluží

[en] Horní Podluží

Horní Podluží (until 1947 Horní Grund; German: Obergrund) is a municipality and village in Děčín District in the Ústí nad Labem Region of the Czech Republic. It has about 800 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии